Wissen
Imhotep: Der erste Interim Manager der Geschichte?
Interim Management ist eine vergleichsweise junge Disziplin – ihre Grundprinzipien jedoch reichen bis in die Antike zurück. In seinem Beitrag zeigt DDIM Mitglied Ralf H. Komor auf unterhaltsame Weise, wie sich zentrale Elemente moderner Mandate bereits bei Imhotep – dem Baumeister der ersten Pyramide – finden lassen. Ob klare Mandatierung, effiziente Strukturen, Führung durch Vorbild oder ein sauberer Exit: Die Parallelen zum heutigen Interim Management sind frappierend. Ein lesenswerter Beitrag über die Rolle historischer Vorbilder und den kreativen Einsatz von KI im Content Creating.
300 Top-Manager auf Zeit bereiten sich auf Industrie 4.0 vor
DDIM.kongress // 2017: Größter Branchenevent für Interim Management
Digital Insights, Digitalisierung: 7 Sichtweisen aus der Praxis
Buch der Fachgruppe Digitalisierung
Zurück in die Erfolgsspur: Die Automobilindustrie in Zeiten von Corona
Dieser Austausch ist beispielhaft für die Vernetzung der DDIM Automotive Interim Manager innerhalb der Automobilindustrie. Aktuelle Themen und Trends werden dabei ebenso diskutiert, wie Chancen und Einsatzmöglichkeiten von Interim Management für eine positive Entwicklung von Unternehmen der Automobil- und Mobilitätsindustrie.
Audience Response Tool im Selbsttest
DDIM.fachgruppe Digitalisierung
300 Top-Manager auf Zeit bereiten sich auf Industrie 4.0 vor
DDIM.kongress // 2017: Größter Branchenevent für Interim Management
DDIM Positionspapier „Präventiver Restrukturierungsrahmen“
Kurzform des veröffentlichten Positionspapiers
Qualitätsmanagement in der Produktion
Brennpunkt Lebensmittelsicherheit. Aus der Reihe von Fachbeiträgen der Fachgruppe Food der DDIM.
Imhotep: Der erste Interim Manager der Geschichte?
Interim Management ist eine vergleichsweise junge Disziplin – ihre Grundprinzipien jedoch reichen bis in die Antike zurück. In seinem Beitrag zeigt DDIM Mitglied Ralf H. Komor auf unterhaltsame Weise, wie sich zentrale Elemente moderner Mandate bereits bei Imhotep – dem Baumeister der ersten Pyramide – finden lassen. Ob klare Mandatierung, effiziente Strukturen, Führung durch Vorbild oder ein sauberer Exit: Die Parallelen zum heutigen Interim Management sind frappierend. Ein lesenswerter Beitrag über die Rolle historischer Vorbilder und den kreativen Einsatz von KI im Content Creating.
Treiber statt Getriebener – Als Leadership-Vorbild braucht es Mission, Mut und Moral.
Interview mit Prof. Dr. Rüdiger Grube
Restrukturierung – Die Königsdisziplin der Interim Manager?
Ein Interview mit Harald H. Meyer, DDIM Vorstand und Mitglied der DDIM.fachgruppe // Restrukturierung und Sanierung