European Interim Management: 2025 Insights and Predictions

The latest INIMA market study, according to Jonathan Selby, Chairman of the International Network of Interim Manager Associations, explores current usage trends, day rates, and challenges in European interim management. Amidst a slight drop in utilisation and increasing competitive pressure, the market appears to be in flux – caught between price pressure, the growing need for AI competencies, and regional differences in assignment allocation. Particularly in demand: specialised profiles offering strategic added value. The study provides detailed insights into how interim managers can position themselves successfully in 2025.

KONTAKT

Sie haben Fragen oder Anregungen. Bitte schreiben Sie an: redaktion@ddim.de

Interview mit Peter Spitlbauer und Bernd Fischer – Neue F&P Business Line General Management

Beirat im Fokus: F&P Executive Solutions AG erweitert ab April ihr Leistungsspektrum um Interim General Management – inklusive CxO-Mandaten, Beirats- und Aufsichtsratsfunktionen sowie Nachfolgeberatung. Associate Partner Peter Spitlbauer gibt Einblicke in seinen Werdegang und die Anforderungen an Non-Executive Manager. CEO Bernd Fischer erläutert die strategische Bedeutung dieser Erweiterung und skizziert aktuelle Markttrends. Ein Beitrag über neue Perspektiven in der Unternehmensführung und die wachsende Rolle von Beiräten im digitalen Zeitalter.

ANMELDUNG NEWSLETTER

DDIM.reporter

Gut informiert. Neutral. Umfassend.

Für regelmäßige DDIM Informationen abonnieren Sie unseren Newsletter.

International Interim Management Conference 2025: Erfolgsfaktoren für grenzüberschreitende Mandate

Am 22. März 2025 veranstaltete die Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e. V. (DDIM) erstmals eine internationale Fachkonferenz für Interim Manager und Provider aus dem europäischen Raum. Die International Interim Management Conference (IIMC) fand im Pullman Cologne statt und brachte Vertreterinnen und Vertreter aus elf Ländern sowie die Präsidenten der INIMA-Partnerverbände zusammen.

International Interim Management Conference 2025: Erfolgsfaktoren für grenzüberschreitende Mandate

Am 22. März 2025 veranstaltete die Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e. V. (DDIM) erstmals eine internationale Fachkonferenz für Interim Manager und Provider aus dem europäischen Raum. Die International Interim Management Conference (IIMC) fand im Pullman Cologne statt und brachte Vertreterinnen und Vertreter aus elf Ländern sowie die Präsidenten der INIMA-Partnerverbände zusammen.

Nachhaltigkeit und Interim Management ganzheitlich betrachtet: Ein interaktiver DDIM Workshop mit Ruth Prinzmeier

Vor einigen Tagen haben die Organisatoren von DDIM.lokal // Hamburg wieder ein Experiment gemacht. Ruth Prinzmeier, Nachhaltigkeitsmanagerin DACH bei Interface, hat in einem virtuellen Workshop präsentiert, was innerhalb von Interface in den vergangenen 30 Jahren schon realisiert wurde und zukünftig noch angedacht ist, wie z. B. in Bezug auf Nachhaltigkeit klimanegativ zu werden. Anschließend haben die Teilnehmenden in rollenspezifischen Break-out Sessions über verschiedene Fragen diskutiert, u. a. darüber, welchen größten Herausforderungen sie begegnen und was schon alles in den Unternehmen umgesetzt wurde. Die Ergebnisse der Gruppen wurden anschließend im Plenum geteilt. Das Experiment war in mehrfacher Hinsicht erfolgreich…

International Interim Management Conference 2025: Erfolgsfaktoren für grenzüberschreitende Mandate

Am 22. März 2025 veranstaltete die Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e. V. (DDIM) erstmals eine internationale Fachkonferenz für Interim Manager und Provider aus dem europäischen Raum. Die International Interim Management Conference (IIMC) fand im Pullman Cologne statt und brachte Vertreterinnen und Vertreter aus elf Ländern sowie die Präsidenten der INIMA-Partnerverbände zusammen.

Workshop der DDIM Leaders In Projects: Deep Thinking trifft auf Transformation, Interim- und Projektmanagement

Wie machen wir Projektorganisationen zukunftsfähig? Beim Frühjahrstreffen der DDIM.fachgruppe // Projekt- und Programm-Management drehte sich alles um Deep Thinking – einem innovativen Denkansatz, der mit Erfolgsmustern und -netzwerken arbeitet. Gastreferent Dr. Detlef Bleise zeigte auf, wie sich durch Deep Thinking Denkprozesse optimieren, Transformationen beschleunigen und Projekte nachhaltig erfolgreich gestalten lassen. Ein besonderer Mehrwert für Interim Manager: die Kombination aus Innen- und Außensicht fördert gezielte Einsicht und schneller wirksame Lösungen. – Unser Fazit: Erfolg beginnt im Denken – und lässt sich gestalten.

TERMINKALENDER