

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ob Aufbau einer neuen Produktionsstätte in Fernost oder die Leitung der IT-Abteilung in Südafrika – immer häufiger werden Interim Manager für internationale Mandate benötigt. Für die Manager auf Zeit bedeutet das: Neben hohen fachlichen, inhaltlichen und sozialen Kompetenzen müssen sie auch interkulturelles Wissen sowie Auslandserfahrungen mitbringen.
Whether it is the start up of a new production site in the Far East or the management of an IT department in South Africa – the demand for interim managers is increasing year by year. In addition to the professional and social competencies the qualification profile for those managers on request specifically requires intercultural competence and in many cases work experience abroad.
Ziele
Die Ziele der Fachgruppe sind
- die Unterstützung international tätiger Interim Manager der DDIM bei der Akquise von Aufträgen und bei der Identifikation von Kandidaten für internationale Aufträge, wenn sie diese aus zeitlichen, geografischen, inhaltlichen und ähnlichen Gründen selber nicht annehmen können,
- die Schaffung einer Informationsbörse, in der z.B. internationale steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Informationen sowie Fallstudien zur Verfügung gestellt werden und
- die Steigerung der Google-Relevanz.
Goals
The goals of the working group are:
• Increasing the awareness of the competence of DDIM Interim managers for international mandates
• Support for DDIM international Interim Managers in acquiring mandates
• Increasing the Google presence for the social media where DDIM international interim managers provide relevant content
Zielerreichung
Zur Erreichung der Ziele arbeiten die Fachgruppenmitglieder an Inhalten für verschiedene Plattformen in den sozialen Medien wie zum Beispiel LinkedIn sowie für die DDIM-Homepage. Außerdem ist das Angebot eines Wikis für internationale Manager im Aufbau.
Target deployment
In order to achieve their targets the members of the working group are creating the content for the different platforms in social media such as Linkedin and on the DDIM Website.
Aktivitäten
Zur Ausarbeitung und Bearbeitung der Maßnahmen, mit denen die Ziele aktuell erreicht werden sollen, wurden drei Untergruppen gebildet: „DDIM-Website“, „Social Media, insbesondere LinkedIn-Gruppe“ und „Wiki“. Im Vorfeld einer Telefonkonferenz werden Zwischenergebnisse ausgetauscht, in der Telefonkonferenz diskutiert, Entscheidungen getroffen und die nächsten Arbeitspakete definiert. Die DDIM-Fachgruppe International besteht bereits seit Anfang 2011.
Activities
In order to address the action points which have been defined we have created two subcommittees, „making better use of the DDIM Website“ and „use of social media and in particular Linkedin “. Progress is being assessed prior to the telephone conferences, in which decisions are taken and the next tasks are allocated. The DDIM Working Group „International“ was founded in 2011. A new work program has been agreed upon in January 2019.
Unternehmen betreiben ihre Geschäfte zunehmend international und häufig sogar weltweit. Die aus der Internationalisierung resultierenden Anforderungen betreffen die gesamte Unternehmensführung im In- und Ausland. Und genau da kommt Internationales Interim Management als wichtiges und flexibles Instrument ins Spiel. Lassen Sie uns die Herausforderungen der Internationalisierung gemeinsam angehen!
Companies are doing business more often outside of their home markets and increasingly often even globally. The challenges resulting from internationalizing a business generally have an impact on the total set up of a business abroad and at home. At this point Interim Management displays its key strengths as a flexible means of addressing these challenges. We are here to jointly meet and fix your challenges in business internationalization.
Mitglieder
Die Fachgruppe besteht derzeit aus acht aktiven Mitgliedern, die kollegial und konstruktiv zusammenarbeiten und sich regelmäßig alle sechs Wochen in Telefonkonferenzen sowie in ein bis zwei Präsenztreffen pro Jahr austauschen.
Telefonkonferenzen werden die bevorzugte Arbeitsform bleiben, da die Mitglieder überwiegend in internationalen Mandaten verpflichtet sind. So kommt es nicht selten vor, dass sie sich aus England, Spanien, Österreich, aber auch aus den USA, der Ukraine oder Saudi-Arabien einwählen.
Members
The working group currently consists of 7 active members working constructively and cooperatively together. Meetings are being held via a telephone conference every 6 weeks on a regular basis. Physical meetings twice a year complement the working schedule. Due to the international mandates of the members dial ins occur quite often from different places such as USA, Ukraine, Saudi Arabia or Brazil.
Thomas Mertens
Mitgliedschaft
Auch wenn die Fachgruppe zumindest derzeit nicht die Notwendigkeit einer breiteren Mitglieder-Basis sieht, so möchte sie doch offen sein für Kolleginnen und Kollegen, die an einer aktiven und konstruktiven Mitarbeit interessiert sind und die Fachgruppe persönlich und inhaltlich bereichern können. Die Mitglieder müssen zudem die „DDIM-Voraussetzungen als Interim Manager International“ erfüllen, die auf der DDIM Website unter „Internationale Aktivitäten/Voraussetzungen und Aufnahme“ nachzulesen sind.
Geschäftsstelle:
Lindenstr. 14
50674 Köln
Tel: +49 221 92428-555
Fax: +49 221 92428-559
E-Mail: info@ddim.de
ddim.de