IW-Studie zeigt: Solo-Selbstständige für deutsche Wirtschaft unverzichtbar
Fast jedes vierte Unternehmen setzt auf Solo-Selbstständige, jedes zehnte auf Mitarbeiter von ihnen beauftragter Dienstleistungsunternehmen. Die wichtigsten Gründe für den Einsatz externer Experten: Sie sind schnell verfügbar, können gezielt einen zeitlich begrenzten Bedarf decken und bringen spezifisches Know-how mit, das den eigenen Beschäftigten fehlt. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Bundesverbands für selbständige Wissensarbeit e.V., des Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland (VGSD) e. V. sowie der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., die vom Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) erstellt worden ist.
Aspekte des Vertrauens und Adressaten des Vertrauens | Teil 2 – Adressaten des Vertrauens
Im ersten Teil seines Beitrags „Aspekte des Vertrauens und Adressaten des Vertrauens“ hat Rudolf X. Ruter die unterschiedlichen Aspekte des Vertrauens sowie deren Bedeutung für den Interim Manager und das Unternehmen vorgestellt. Im zweiten Teil seines Beitrags geht Ruter auf die Adressaten unseres Vertrauens ein und liefert Antworten auf die Fragen: Wer sind die Adressaten unseres Vertrauens? Warum vertrauen wir einem Experten? Wie gelingt erfolgreiche Unternehmensführung? Was macht ein Unternehmen vertrauenswürdig? Wo liegen die Grenzen und Risiken unseres Vertrauens?
DDIM.reporter
Gut informiert. Neutral. Umfassend.
Aktuelle Trends, Ereignisse und Entwicklungen im Interim Management.
Ludwig Heuse GmbH interim-management.de baut Münchner Niederlassung weiter aus
Ludwig Heuse GmbH interim-management.de baut die Münchner Niederlassung weiter aus. Im März starteten die beiden Expertinnen für Personaldienstleistungen Birgit Graber-Butsch und Tina Popis bei dem Branchenpionier Heuse Interim. Im Fokus steht der weitere Ausbau des Kundengeschäfts und die persönliche Kontaktpflege zu den Interim Managern und Interim Managerinnen. Birgit Graber-Butsch unterstützt als Senior Manager Business Relations das Vertriebsteam. Tina Popis verdoppelt die Kapazitäten im Recruiting Management.
ANMELDUNG NEWSLETTER
DDIM.reporter
Gut informiert. Neutral. Umfassend.
Für regelmäßige DDIM Informationen abonnieren Sie unseren Newsletter.
Chef auf Zeit – das sind die Aufgaben eines Interim Managers
Auf den Führungsebenen deutscher Unternehmen haben immer häufiger Interim Manager das Sagen. „Sie helfen beispielsweise bei einer Insolvenz, begleiten ein anspruchsvolles Projekt oder vertreten den Geschäftsführer im Sabbatical.“ In diesem Presseartikel von Nina Jerzy, Redakeurin der WirtschaftsWoche, geht es um das Berufsbild des Interim Managers. DDIM Vorstandsvorsitzende Dr. Marei Strack und DDIM Partnerin Annette Elias von den Interim Profis stehen Rede und Antwort.
Chef auf Zeit – das sind die Aufgaben eines Interim Managers
Auf den Führungsebenen deutscher Unternehmen haben immer häufiger Interim Manager das Sagen. „Sie helfen beispielsweise bei einer Insolvenz, begleiten ein anspruchsvolles Projekt oder vertreten den Geschäftsführer im Sabbatical.“ In diesem Presseartikel von Nina Jerzy, Redakeurin der WirtschaftsWoche, geht es um das Berufsbild des Interim Managers. DDIM Vorstandsvorsitzende Dr. Marei Strack und DDIM Partnerin Annette Elias von den Interim Profis stehen Rede und Antwort.
Offener Brief an Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zur Reform des Statusfeststellungsverfahrens
Sehr geehrter Herr Bundesminister Heil, wir stellen fest, dass ein wichtiges Anliegen für Selbstständigkeit in einer unangemessenen Form
politisch behandelt wird. Es geht um den Gesetzesentwurf für einen neuen Paragraphen 7a SGB
IV (Statusfeststellungsverfahren) in Verbindung mit einem Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie
(EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates über die
Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen und zur Änderung des
Jugendarbeitsschutzgesetzes.
Chef auf Zeit – das sind die Aufgaben eines Interim Managers
Auf den Führungsebenen deutscher Unternehmen haben immer häufiger Interim Manager das Sagen. „Sie helfen beispielsweise bei einer Insolvenz, begleiten ein anspruchsvolles Projekt oder vertreten den Geschäftsführer im Sabbatical.“ In diesem Presseartikel von Nina Jerzy, Redakeurin der WirtschaftsWoche, geht es um das Berufsbild des Interim Managers. DDIM Vorstandsvorsitzende Dr. Marei Strack und DDIM Partnerin Annette Elias von den Interim Profis stehen Rede und Antwort.
Interim CTO: Strategische Neuausrichtung und Transformation eines Marktführers im Bereich Hightech-Industrie in Deutschland
Ein Interim Chief Transformation Officer, der von Boyden Interim Management vermittelt worden war, identifiziert Transformationspotenziale sowie Ansatzpunkte für Einsparmöglichkeiten eines deutschen Marktführers der Hightech-Industrie. Durch die Neuausrichtung von Strukturen und Verantwortlichkeiten konnte die Produktion während des Einsatzes um ca. 30 % gesteigert werden.
Die Richtigen Projekte Machen. Projekte Richtig Machen.
„Die Richtigen Projekte Machen. Projekte Richtig Machen.“ hilft gerade in Zeiten großer Veränderungen und großer Unsicherheit Mandanten – Unternehmen, Unternehmern, und Unternehmensmitarbeitern, nachhaltige Geschäftsmodelle und Kundenlösungen umzusetzen. Die Beitragsreihe der DDIM.fachgruppe // Projekt- und Programm-Management beginnt mit „Perspektiven“ von Fachgruppenleiter Rüdiger König, der über die Chancen berichtet, die programmatische Ansätze für Vorhaben unter unsicheren Rahmenbedingungen bieten. Weitere Perspektiven zum Thema von weiteren Fachgruppen-Kollegen – zunächst Dr. Werner Boysen und Klaus Douvern – folgen in Kürze.
MEISTGELESENE ARTIKEL AUF DDIM.DE
Das neue Interim Management Magazin ist da!17. Juli 2017 - 19:52
Kann Interim Management eine Festanstellung ersetzen?26. Mai 2023 - 14:19
IW-Studie zeigt: Solo-Selbstständige für deutsche Wirtschaft unverzichtbar26. Mai 2023 - 9:52
Sustainable Services – Wie die EU-Taxonomie ein nachhaltiges Servicegeschäft ermöglicht25. Mai 2023 - 15:50
TERMINKALENDER
Veranstaltung
alle
DDIM.kongress
DDIM.spezial
Partnerveranstaltung
Externe Veranstaltung
DDIM.virtuell
DDIM.experts
DDIM.digital
DDIM.regional
DDIM.lokal
Ort
alle
Köln
Geisenheim
Hamburg
Hannover
Dortmund
Salzburg
Frankfurt
Hilden
Freiburg
Leipheim
Fulda
Bonn
Mannheim
Braunlage
Münster
Virtuell
Nürnberg
Warburg
Stuttgart
Heidelberg
Düsseldorf
Königswinter
Kassel
Vaduz (Lichtenstein)
Kufstein (AT)
Heiden (Schweiz)
Berlin
Aachen
Duisburg
Bad Hersfeld
Karlsruhe
München
Oestrich Winkel
Fürth
Zeitraum
alle
Januar 2023
Februar 2023
März 2023
April 2023
Mai 2023
Juni 2023
Juli 2023
August 2023
September 2023
Oktober 2023
November 2023
Dezember 2023
November 2022
Dezember 2022
Thema
alle
Recht
Transformation
Führung im digitalen Zeitalter
Change Management
künstliche Intelligenz
ESG
Ohne Thema
Projektauslastung
Eigenverwaltung
Restrukturierung
Agilität
StaRuG
Interim Management
Stammtisch
Working Capital
Projektmanagement
Know How
Cybersicherheit
Mandate
Networking
Vertragsgestaltung
Provider
Workspace
Scheinselbständigkeit
zukunftsfähig wirtschaften
Know-how
Projekterfolg
Online Tools
Positionierung
Turnaround
Kommunikation
Social Media
Risikomanagement
Nachhaltigkeit
Insolvenzrecht
Marktprognose
Sanierung
Chinesischer Kurs
Marketing
Insolvenz
Wettbewerbsstärkung und Zukunftssicherheit
Vertrieb
Digitalisierung
M&A
Zielgruppe
alle
Einsteiger/Interessenten
DDIM-Partner
Provider & Sozietäten
Unternehmen / Auftraggeber
Presse
DDIM-Mitglieder
Interim-Manager