
Facts and Figures
Die Automobilindustrie ist, gemessen am Umsatz, der mit Abstand bedeutendste Industriezweig Deutschlands. Im Jahr 2018 wurden € 426,2 Mrd. erwirtschaftet.
Rund 835.000 Personen waren 2018 in der deutschen Automobilindustrie beschäftigt. Hinzu kommen mehr als 620.000 Beschäftigte im Kfz-Gewerbe. Die Automobilwirtschaft insgesamt bleibt der entscheidende Job-Faktor in Deutschland!
Die Branche steuert mit jährlich mehr als € 40 Mrd. den deutlich größten Anteil an den gesamten Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen der deutschen Wirtschaft bei. Tendenz steigend!
Knapp 20% aller Interim Management Mandate in Deutschland werden von der Automobilbranche vergeben. Hauptsächlich machen die großen Hersteller und Zulieferer von den „Führungskräften auf Zeit“ Gebrauch.
Die kurz- bis mittelfristig anstehenden größten Herausforderungen in der Geschichte der Automobilbranche erfordern zusätzliche Ressourcen!
DIE DDIM.FACHGRUPPE // AUTOMOTIVE IST BEREIT!
Idee
Die DDIM.fachgruppe // Automotive engagiert sich für eine weitere Verbreitung des Konzepts „Interim Management“ in der gesamten deutschen Automobilbranche. Obwohl die Branche bereits aktuell ca. 20 % aller Interim Management Mandate vergibt, ist noch sehr viel Potenzial vorhanden, um weitere Unternehmen von den Vorteilen des Einsatzes von „Managern auf Zeit“ zu überzeugen. Neben Automobilherstellern und Automobilzulieferbetrieben beziehen wir auch die vielen mittelständischen Betriebe des Automobilhandels, des Aftermarkets und die wachsende Anzahl von Mobilitätsanbietern in unsere Aktivitäten ein.
Ziele der DDIM.fachgruppe // Automotive
- Kontinuierliche, konsistente Kommunikation und Diskussion aktueller Branchenthemen in relevanten Medien, hauptsächlich in den Social Media (z.B. XING, LinkedIn)
- Angebot einer Plattform für professionelles Networking der Mitglieder im Rahmen von DDIM.kongress, DDIM.regional, DDIM.vorort und anderen Branchenevents mit Außenwirkung
- Förderung des Transfers von Know-how und Methoden unter den Mitgliedern sowie mit Experten und Kunden u.a. durch kontinuierliche Kommunikation und den weiteren gezielten Ausbau des Expertenpools
- Aufbau einer Kooperation mit assoziierten Providern der DDIM und Mitgliedsfirmen des Arbeitskreises Interim Management Provider (AIMP) sowie mit ausgewählten Verbänden, Medien und Hochschulen der Automobilwirtschaft
- Qualitätssicherung des Teams durch professionelle Anwendung der anspruchsvollen Aufnahmekriterien im Vorfeld der Aufnahme neuer Mitglieder und durch Einforderung proaktiver Mitarbeit der Mitglieder in Sonderprojekten und speziellen Aufgabenfeldern“
Aktivitäten der Fachgruppe
- monatliche Skype- oder Telefonkonferenzen
- persönliche Arbeitsmeetings an Wochenenden (2-3 mal jährlich)
- proaktive Veröffentlichung und Kommentierung von Fachbeiträgen als Video, Fachartikel oder als Blog
- schneller kontinuierlicher Austausch in der eigens gegründeten WhatsApp Gruppe
- aktive Teilnahme als Anbieter eines interessanten Workshops am jährlich stattfindenden DDIM.Kongress (09.11.2019: Titel „Hohe Dynamik und Change in der Automobilbranche – Praxisbeispiel VW Financial Services – Interim Manager als Treiber, Macher, Stratege oder Moderator“ – vorgestellt von Praktikern und Interim Managern)
Aufnahmebedingungen DDIM.fachgruppe // Automotive
Entsprechend unseres Zieles „Qualitätssicherung“ erfüllen unsere Mitglieder neben den allgemeinen Mitgliedsbedingungen der DDIM e.V. folgende zusätzliche Anforderungskriterien:
- langjährige Branchen- und Führungserfahrung (mindestens 10 Jahre) in erster und zweiter Ebene der internationalen Automobilwirtschaft (in Festanstellung oder als Interim Manager)
- mindestens 2 Jahre Erfahrung als Interim Manager oder qualifizierter Berater in der Automobilbranche bzw. Nachweis über mindestens 2 erfolgreich durchgeführte Automotive IM Mandate (Mindestdauer 6 Monate)
- Bekenntnis zur kontinuierlichen proaktiven Mitarbeit in der Fachgruppe inkl. Übernahme von Sonderprojekten
- Durchführung eines Aufnahmegesprächs mit der Fachgruppenleitung
- Präsentation des beruflichen Werdegangs im Rahmen eines persönlichen Mitgliedermeetings
„Die Automobilbranche erlebt derzeit die größten Veränderungen seit Beginn ihrer Geschichte. Bewährte Lösungen haben nahezu ausgedient. Die Branche muss sich den neuen Herausforderungen stellen: E-Mobilität, Autonomes Fahren, Konnektivität, Sharing und Services, Digitalisierung. Alle Unternehmen in der Wertschöpfungskette müssen umdenken, sich bewegen, sich neu aufstellen. Neue Lösungen müssen schnell gefunden werden. Sie müssen schnell greifen und sie müssen hocheffizient sein. In diesem Change-Szenario können Unternehmen der Automobil- und Mobilitätsbranche durch den Einsatz von Automotive Interim Management profitieren. Die Interim Manager der DDIM.fachgruppe // Automotive stehen bereit. Wir bringen Performance in Automobilunternehmen – mit unserer langjähriger Erfahrung und fundierter Branchenkenntnis, mit unserem Netzwerk und breitem Spektrum, mit hoher Flexibilität und hohem Qualitätsanspruch. WIR MACHEN SIE BESSER! – als einzelner gut vernetzter Manager oder im Expertenteam, in Deutschland und weltweit! Profitieren Sie von unserem Netzwerk, unserer Leidenschaft und unserer Ergebnisorientierung! Sprechen Sie uns an!“
Mitglieder
Das Team besteht derzeit aus den folgenden DDIM-Mitgliedern.
Mitgliedschaft
Entsprechend der Ziele unter “Qualitätssicherung” nehmen die Mitglieder dieser Fachgruppe erfahrene Interim Manager (DDIM Mitglieder) mit langjähriger Führungserfahrung (> 10 Jahre) in erster und zweiter Ebene der internationalen Automobilwirtschaft sowie assoziierte Sozietäten der DDIM gerne mit auf. Mitglieder sollten außerdem mindestens 2 Jahre Erfahrung als Interim Manager oder Berater/Coach Automotive mitbringen und sich zur Aufnahme im Rahmen einer Präsentation in einem Präsenzmeeting vorstellen.
Geschäftsstelle:
Lindenstr. 14
50674 Köln
Tel: +49 221 92428-555
Fax: +49 221 92428-559
E-Mail: info@ddim.de
ddim.de