DDIM

Interim Manager treiben ESG-Ziele voran – Pragmatische Lösung für den Mittelstand

Mit der schrittweisen Einführung der 2022 in Kraft getretenen EU‑Richtlinie „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) müssen zukünftig alle Unternehmen – unabhängig von ihrer Größe – ökologische und soziale Kennzahlen transparent machen. HR spielt in der Transformation zu mehr Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle.“ Lesen Sie in diesem Fachbeitrag die Erfahrungsberichte und Stellungnahmen von Dr. Marei Strack, DDIM Vorstandsvorsitzende, Corinna Knott, Interim Managerin und DDIM Mitglied sowie DDIM Partner Tapani Hänninen, Partner der Boyden Interim Management GmbH.

Interim Manager treiben ESG-Ziele voran – Pragmatische Lösung für den Mittelstand

Mit der schrittweisen Einführung der 2022 in Kraft getretenen EU‑Richtlinie „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) müssen zukünftig alle Unternehmen – unabhängig von ihrer Größe – ökologische und soziale Kennzahlen transparent machen. HR spielt in der Transformation zu mehr Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle.“ Lesen Sie in diesem Fachbeitrag die Erfahrungsberichte und Stellungnahmen von Dr. Marei Strack, DDIM Vorstandsvorsitzende, Corinna Knott, Interim Managerin und DDIM Mitglied sowie DDIM Partner Tapani Hänninen, Partner der Boyden Interim Management GmbH.

Offener Brief an Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zur Reform des Statusfeststellungsverfahrens

Sehr geehrter Herr Bundesminister Heil, wir stellen fest, dass ein wichtiges Anliegen für Selbstständigkeit in einer unangemessenen Form
politisch behandelt wird. Es geht um den Gesetzesentwurf für einen neuen Paragraphen 7a SGB
IV (Statusfeststellungsverfahren) in Verbindung mit einem Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie
(EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates über die
Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen und zur Änderung des
Jugendarbeitsschutzgesetzes.