Die aktuellen Zahlen des Hays Fachkräfte-Index für das zweite Quartal 2023 unterstreichen, trotz eines leichten Rückgangs verglichen mit den Rekordwerten aus Q1, erneut den gravierenden Fachkräftemangel in den Finanzabteilungen. Eine dementsprechend große Herausforderung ist es für Unternehmen, angesichts der leergefegten Bewerbermärkte, diese dringend benötigten Finanz-Fachkräfte zu rekrutieren. Die Hays Finance-Experten Erich Schwinghammer und Gerald Fahnenbruck erläutern im Interview, an welchen Stellenschrauben Unternehmen drehen können, woran Recruiting-Prozesse in der Praxis mitunter scheitern und wie sich der Finance-Bereich in den nächsten Jahren einwickeln wird.
Im Interim Management sind die Optimierung und Neuausrichtung von Unternehmen zentrale Aufgaben. Ob der Turnaround gelingt, hängt davon ab, die richtigen Mitarbeitenden für die Umsetzung der neuen Strategie zu identifizieren und für die neuen Aufgaben zu gewinnen. Unternehmen müssen vernetzte Lösungen und Strategien entwickeln, die sowohl die aktuellen als auch die zukünftigen Fähigkeiten der Mitarbeiter berücksichtigen. Hierfür braucht es nicht nur die Expertise von HR, sondern eine gemeinsames Vorgehen mit Interim Management und externen Beratern. DDIM Partner Tobias vor der Brüggen erzählt Ihnen mehr.
Der Markt des Interim Managements hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung erfahren. Mit einem stetig wachsenden Auftragsvolumen hat sich diese Personaldienstleistung zu einem Schlüsselfaktor für Unternehmen auf der Suche nach hochqualifizierten Führungskräften auf Zeit entwickelt. In diesem Blog-Beitrag werfen Andreas Lau und Özlem Kolsouzidis einen genauen Blick auf die aktuellen Trends im Interim Management, von Rekordumsätzen und demografischem Wandel bis hin zu strategischen Überlegungen der Unternehmen zum Interim Management und Wachstumszielen bei HANSE Interim.
Die deutsche Matratzenbranche verzeichnet bereits seit einigen Jahren deutliche Umsatzrückgänge. Hauptgründe für die rückläufige Entwicklung waren einerseits der starke Preis- und Verdrängungswettbewerb durch günstige Importe und andererseits die Konsolidierung der vor- und nachgelagerten Branchen. Im Rahmen eines Projektes der HANSE Gruppe für einen in der Matratzenindustrie tätigen Mandanten, hat HANSE Interim die zentralen Marktentwicklungen sowie die entscheidenden Entwicklungen untersucht und im Hinblick auf Bedeutung und Auswirkung auf die zukünftigen Chancen und Risiken der Branche analysiert.
Die Umfrage zur Konjunkturlage der Interim Management-Branche der Ludwig Heuse GmbH interim-management.de (Heuse Interim) zeigt ein zweischneidiges Marktbild: Nach einem starken ersten Quartal sinkt sowohl die Anzahl der Kundennachfragen nach Interim Managern und Interim Managerinnen als auch die Bereitschaft Verträge abzuschließen. Allerdings bleibt die Verfügbarkeit der Interim Manager mit 26 Prozent gleichbleibend zum ersten Quartal 2023 gering. Dazu passend schätzt mehr als die Hälfte der Befragten, dass Interim Manager immer mehr ein unabhängiges Berufsbild für jüngere Führungskräfte wird.
Q2 2023 Interim Management-Konjunkturlage: Deutlicher Anstieg bei den Vertragsabschlüssen, doch Verfügbarkeit der Interim Manager bleibt unverändert
Markt, Blog, Aktuell, Beiträge von Assoziierten Partnern, Ludwig Heuse 2023, Interim Management-Markt Deutschland, Ludwig Heuse GmbH Interim-management.deQ2 2023 Interim Management-Konjunkturlage: Deutlicher Anstieg bei den Vertragsabschlüssen, doch Verfügbarkeit der Interim Manager bleibt unverändert
Ein Beitrag von DDIM Partner Ludwig Heuse GmbH interim-management.de
Die Umfrage zur Konjunkturlage der Interim Management-Branche der Ludwig Heuse GmbH interim-management.de (Heuse Interim) zeigt ein zweischneidiges Marktbild: Nach einem starken ersten Quartal sinkt sowohl die Anzahl der Kundennachfragen nach Interim Managern und Interim Managerinnen als auch die Bereitschaft Verträge abzuschließen. Allerdings bleibt die Verfügbarkeit der Interim Manager mit 26 Prozent gleichbleibend zum ersten Quartal 2023 gering. Dazu passend schätzt mehr als die Hälfte der Befragten, dass Interim Manager immer mehr ein unabhängiges Berufsbild für jüngere Führungskräfte wird. Bereits seit 2016 führt Heuse Interim die Befragung unter den Interim Management-Providern in Deutschland, Österreich und der Schweiz quartalsweise durch.
Joachim Rupp, geschäftsführender Gesellschafter von Heuse Interim, sagt: „Das durchwachsene zweite Quartal trübt auch die Prognose für die kommenden Monate: 58 Prozent der Interim Management-Provider schaut positiv auf das dritte Quartal im Vergleich zu 74 Prozent noch bei der vorherigen Umfrage. Dabei sollten wir nicht aus den Augen verlieren, dass die weiterhin gleichbleibende Auslastung der Interim Manager und Interim Managerinnen bedeutet, dass deren Einsatzprojekte mindestens über die beiden ersten Quartale hinweg andauern. Projekte, die verlängert werden, sind eine Bestätigung für die Arbeit der Interim Manager und sind gut für die Kunden. Auch wir stellen fest, dass fast alle unsere Interim-Projekte im Markt in das zweite Quartal hinein verlängert wurden.“
Interim Management wird das neue Normal
Zusätzlich zur Markteinschätzung wollte Heuse Interim wissen, welche Auswirkungen der Generationenwechsel in Unternehmen auf das Interim Management-Geschäft hat. 42 Prozent der Anfragen nach Interim Managern beziehen sich aktuell auf Generationenwechsel in Unternehmen. Betrachtet man dabei auch die immer kürzer werdende Einsatzzeit von Geschäftsführern und Vorständen stellt sich die Frage, ob Interim Management nicht ein Stück weit zur Normalität wird. Dies empfinden 21 Prozent Interim Management bereits so, 47 Prozent sehen die Branche auf den Weg dorthin. Das führt auch dazu, dass mehr als die Hälfte (53 Prozent) der Interim-Management-Provider überzeugt sind, dass das Berufsbild des Interim Managers mehr und mehr selbstständig wird und auch für jüngere Führungskräfte als eigenständiger Karriereschritt etabliert.
Hinweis für Redaktionen: Die gesamte Konjunkturlage inklusive Grafiken finden Sie auf unserer Webseite unter dem Bereich Studien.
Ludwig Heuse GmbH interim-management.de (Heuse Interim) ist der Branchenvorreiter für persönliche und ergebnisorientierte Interim Management-Lösungen. Das Expertenteam arbeitet seit 30 Jahren an dem perfekten Matching von Interim Manager:innen und Unternehmen. Mit einem Portfolio von 7.000 Interim Managern und Interim Managerinnen hat das Unternehmen bereits Projekte in über 20 Ländern weltweit besetzt. Zudem veröffentlicht Heuse Interim seit 2001 die jährliche Branchenstudie zur Entwicklung des Interim Management-Marktes in der D-A-CH Region. Kontakt: Rebecka Hoch, PR & Unternehmenskommunikation | Telefon: +49 170 8013356 | E-Mail: r.hoch@interim-management.de
Einem Interim Global Head of Quality, im Einsatz bei einem deutschen Unternehmen im Bereich Oberflächenveredelung für unterschiedliche Branchen, gelang es durch behutsames Change Management, die Denkweise und das Qualitätsbewusstsein zu verändern. Dadurch konnten Fehlerkosten gesenkt werden, das Produktionsergebnis an drei Standorten – in Deutschland und in Europa – gesteigert werden sowie das Bewusstsein für Qualität und Risikoquellen im Rahmen von Großprojekten erhöht werden. Der Kunde von Boyden ist ein hundertjähriges Unternehmen mit rund 450 Mitarbeitern weltweit.
Die Ergebnisse des di-Trendbarometers der Deutschen Interim AG für das zweite Quartal 2023 zeigen einen deutlichen Trend: Die Stimmung bei den Interim Managerinnen und Managern ist gut – und die Aussichten sind in der Mehrheit positiv. 57 Prozent der Anfragen für Mandate kommen laut Umfrage von Interim Service Providern. Das di-Trendbarometer der Deutschen Interim AG liefert seit nunmehr drei Jahren starke Einschätzungen zur aktuellen Situation im Interim Management – und findet im Markt große Beachtung. Mehr erfahren…
Im Mittelstand gibt es Unternehmen, die den Schritt hin zu einem zahlengeführten Unternehmen verpasst haben und so ihren Betrieb praktisch im „Blindflug“ steuern. Eine Planung und damit strategische Unternehmensführung gehen im Tagesgeschäft völlig unter. Leicht kann ein Abwärtsstrudel von Entscheidungs-, Rentabilitäts- und Liquiditätskrise mit folgender Insolvenz einsetzen. In dieser Situation befand sich der Lebensmittelbetrieb in diesem Praxisbeispiel aus Norddeutschland. Das Fleischereiunternehmen mit Catering, welches bereits aus einer Insolvenz übernommen wurde, kollabierte nach etwas mehr als einem Jahr.
Ab sofort übernimmt Tanja Petkova die Verantwortung für die Bereiche Bewerbermanagement, interne Organisation und Berichtswesen der Ludwig Heuse GmbH interim-management.de (Heuse Interim). Sie berichtet direkt an den geschäftsführenden Gesellschafter Joachim Rupp. Tanja Petkova gehört seit Juni 2012 zum Heuse Team und war zu Beginn für das Backoffice- und Datenbankmanagement, dem Herzstück jedes Interim Providers, verantwortlich.
DDIM
DDIM - Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V.
Geschäftsstelle:
Lindenstr. 14
50674 Köln
Tel: +49 221 92428-555
Fax: +49 221 92428-559
E-Mail: info@ddim.de
ddim.de