Es braucht einen Nachfolger für das Erfolgsmodell Babyboomer: Das kann die #generationinterim sein. Die Generation Babyboomer geht in Rente. Gleichzeitig kommen weniger junge Arbeitnehmer nach. Die Bundesagentur für Arbeit prognostiziert, dass 2035 bis zu 7 Millionen Arbeitskräfte fehlen werden, sollte sich nichts ändern. Das wirkt sich massiv auf die Wettbewerbsfähigkeit und den Unternehmenserfolg aus. Wenn von Fachkräftemangel die Rede ist, denken die meisten Menschen an Pflege, industrielle Produktion, Handwerk oder Handel. Das ist aber zu kurz gedacht, wie die folgenden Zahlen beispielhaft verdeutlichen.

Wie kommen Interim Manager und Consultants besser zum nächsten Auftrag? Was sind die aktuellen Trends in der Projektakquise – und wie stellen Selbstständige sich darauf am besten ein? Diese und andere Fragen diskutierte Tilo Ferrari, CEO // Deutsche Interim AG, beim Deutschen Beratertaggemeinsam mit dem BDU-Vorsitzenden Ralf Strehlau und Dr. Christoph Hardt von Comatch auf dem Deutschen Beratertag in Frankfurt. Es ist immer noch ein ungewohntes Gefühl: Nahezu 300 selbstständige Consultants und Freiberufler waren am 24. November der Einladung des BDU zum Deutschen Beratertag nach Frankfurt gefolgt.

Deutsche Interim AG intensiviert den Kontakt zu Interim Managern weiter und macht Marie-Luise Mann zur Leiterin Manager Relations.