Die monatlichen Fachgruppentreffen, online, haben die DDIM.fachgruppe Healthcare & Sozialwirtschaft zusammengehalten, aber nicht emotionalisiert. Umso mehr haben sich die Mitglieder der Fachgruppe auf das erste Präsenztreffen (seit Ausbruch von Corona) auf dem Hochschulgelände der YMCA University in Kassel gefreut.

DDIM Partner Thomas Schulz, Geschäftsführender Gesellschafter // RAU | INTERIM GmbH, erklärt in der FLEISCHWIRTSCHAFT – Die Zeitung für Fleischer, inwiefern Interim-Management-Lösungen günstiger sind als eine nötige Prozessverbesserung nicht zu implementieren oder die Effizienz einer Produktionsanlage nicht zu heben.

Interim Management erfreut sich in Deutschland zunehmender Bekanntheit. Das verwundert nicht, schließlich ist der Mehrwert, den Manager auf Zeit bieten, enorm. Damit Sie als Verantwortlicher eines Unternehmens den richtigen Interim Manager für Ihre Herausforderung finden, zeigt Ihnen Ralf H. Komor, Leiter der DDIM.fachgruppe // Vertrieb & Marketing, hier 6 typische Stolperfallen bei der Auswahl von Interim Managern auf – und zeigt Ihnen, wie Sie sie verhindern können.

Dieser Austausch ist beispielhaft für die Vernetzung der DDIM Automotive Interim Manager innerhalb der Automobilindustrie. Aktuelle Themen und Trends werden dabei ebenso diskutiert, wie Chancen und Einsatzmöglichkeiten von Interim Management für eine positive Entwicklung von Unternehmen der Automobil- und Mobilitätsindustrie.

Seit dem 1. Januar 2021 gibt es durch die neue Gesetzgebung SanInsFoG / StaRUG und neue IDW-Prüfungsstandards weitgehend unerkannte, neue Anforderungen und Haftungsrisiken. Diese neuen Aspekte sind bislang in ihren Auswirkungen auch vielen Geschäftsführern, Vorständen und den Aufsichtsorganen nicht wirklich bewusst.

Die Nachricht vom 28.06.21 war nur eine von mehreren gleichlautenden Verlautbarungen der Autohersteller: Mercedes rückt die Software ins Zentrum seiner Wertschöpfung und stellt 3.000 neue Softwareentwickler ein. Das Geschäftsmodell der Mercedes-Zukunft setzt stark auf ein eigenes Betriebssystem und bezahlte Softwareupdates. Werden wir gerade Zeuge der Umsetzung von Step 2 im Paradigmenwechsel der Autoindustrie?

Nach sechs Jahren Fachgruppenleitung berichtet Thomas Schulz, ehemaliger Fachgruppenleiter der DDIM.fachgruppe // Food, nun in einem Exklusivinterview von seinen Erfahrungen in der Fachgruppe.

DDIM Interim Manager Frank Brod von der DDIM.fachgruppe // Automotive im Interview mit dem Geschäftsführer Wolf Erdmann und dem Strategic Sales Manager DACH der IPTE Germany GmbH, Herrn Rainer Krohmann.

DDIM: Hallo Herr Spruner von Mertz, herzlichen Glückwunsch zur neu gegründeten DDIM Fachgruppe Prozessoptimierung. Das ist ein besonderes Thema, für das es sicher in vielen Unternehmen Potential gibt. Bevor wir aber nun auf die Inhalte und die Fachgruppe zu sprechen kommen, stellen Sie sich vielleicht kurz vor? Wer sind Sie, was machen Sie?