Ohne klare Strukturen im Controlling liefen zwei zentrale Softwareprojekte eines internationalen Steuerberatungsdienstleisters aus dem Ruder – Budget und Zeitplan waren längst überschritten. Dirk Niederberghaus, Managing Partner bei Boyden Interim Management, setzte mit einem erfahrenen Interim CFO innerhalb weniger Monate ein funktionierendes Controlling auf, das für Transparenz sorgte und eine fundierte Entscheidungsbasis für den Vorstand schuf. Das Ergebnis: verbesserte Steuerung der Projekte, optimierte Kostenkontrolle und nachhaltige Veränderungen für künftige Produktentwicklungen.
Der 63. MMM-Kongress in München bot hochkarätige Speaker, inspirierende Diskussionen und wertvolle Impulse zur Zukunftsfähigkeit. Thomas Schulz, Geschäftsführer von RAU INTERIM, teilt seine Eindrücke und die wichtigsten Erkenntnisse: von technologischen Innovationen über wirtschaftliche Entwicklungen bis hin zu gesellschaftlichen Herausforderungen. Spannende Einblicke, die zeigen, warum Optimismus, langfristige Visionen und die richtige Balance zwischen Regulierung und Freiheit entscheidend für die Zukunft sind.
Interim Management als passgenaues Puzzle – das ist der Ansatz von RAU INTERIM. Geschäftsführer und DDIM Partner Thomas Schulz erklärt, warum es nicht nur darum geht, Lücken zu füllen, sondern deren Form und Umfeld präzise zu verstehen. Mit einem fundierten Matching-Prozess und einem eigens entwickelten Simulator stellt RAU INTERIM sicher, dass sowohl fachliche als auch menschliche Faktoren optimal harmonieren. Warum diese Herangehensweise so erfolgreich ist und was das Ganze mit Gamification zu tun hat? Mehr erfahren…
Ein wachsender Markt und steigende Konkurrenz – wie können Interim Manager sich in einem dynamischen Umfeld erfolgreich positionieren? Malte Borchardt von forma interim liefert in seinem Beitrag eine praktische DIY-Anleitung, um sich klar und nachhaltig abzuheben. Von der Zielgruppendefinition bis zur Sichtbarkeit auf Plattformen wie LinkedIn zeigt der Artikel, wie Persönlichkeit, Expertise und Vertrauen die Schlüssel zu den besten Mandaten werden. Mit praxisnahen Tipps und häufigen Stolperfallen im Blick bietet Borchardt wertvolle Orientierung für Interim Manager.
Die F&P AG erweitert ihr Leistungsspektrum mit dem neuen Angebot „Tax Solutions“. Unter der Leitung von Tobias Hirner, einem erfahrenen Steuerberater und Tax Interim Manager, wird das Unternehmen gezielt auf die steigenden Anforderungen im Bereich Steuerrecht reagieren. Tax Interim Management schließt die Lücke zwischen strategischer Beratung und operativer Umsetzung. Mit einem interdisziplinären Ansatz und Fokus auf Flexibilität positioniert sich F&P als Vorreiter in einer Nische mit großem Wachstumspotenzial. Erfahren Sie im exklusiven Interview, warum Tax Interim Management so zukunftsweisend ist und wie Unternehmen und Steuerkanzleien gleichermaßen von der neuen Dienstleistung profitieren können.
Ein führender europäischer Hersteller von Glasverpackungen stand vor komplexen Herausforderungen: Ein undurchsichtiges Projektportfolio, fehlende IT-Prozesse und die kritische Inbetriebnahme eines neuen Produktionswerks mit über 400 Millionen Euro Investitionsvolumen. Der Interim IT & Digital Director führte agile Methoden ein, stabilisierte die IT-Abläufe und legte den Fokus auf strategische Prioritäten. Das Ergebnis: Reibungslose Prozesse, Transparenz und eine nachhaltige Grundlage für zukünftiges Wachstum.
Was bedeuten Digitalisierung und KI für die Zukunft der Finanz-Jobs? Im Interview beleuchten Erich Schwinghammer, Bereichsleiter bei Hays, und Silvia Hänig, Kommunikationsexpertin und iKom-Gründerin, aktuelle Entwicklungen der Gehälter und Anforderungen in der Branche. Besonders gefragt sind Flexibilität, IT-Kompetenz und präzise Expertise in Bereichen wie Compliance und Risikomanagement. Der FINANCE Gehaltsreport 2024 liefert spannende Einblicke in Gehaltstrends und zeigt, wie Unternehmen mit Zusatzleistungen Talente binden können.
Ein Phänomen aus der Dating-Welt findet zunehmend Einzug in das Interim Management: Ghosting. Dieser abrupte Abbruch der Kommunikation kann für alle Beteiligten negative Konsequenzen haben – von Frustration und Planungsunsicherheit für Interim Manager bis hin zu Reputationsschäden und verlorenen Chancen für Unternehmen. HANSE Interim Management beleuchtet die Ursachen und bietet praxisnahe Lösungsansätze, um Ghosting zu vermeiden und Professionalität sowie Vertrauen in der Branche zu stärken.
DDIM Partner GOiNTERIM stellt Dr. Klaus-Christian Werner vor, Sales Director und Consultant bei GOiNTERIM. Mit über 25 Jahren internationaler C-Level-Erfahrung bringt Dr. Werner tiefgehende Expertise in strategischem Management und operativer Exzellenz mit. Branchen, wie Energie, Schwerindustrie und Medizintechnik, gehören ebenso zu seinem Portfolio wie die Leitung internationaler Projekte und Restrukturierungen. Als Ansprechpartner der WIL Group betreut er zudem weltweit Interim-Management-Mandate und Projekte.
Im Fachartikel von Andreas Lau, Geschäftsführer von HANSE Interim, wird aufgezeigt, wie entscheidend Cyber Security für den Erfolg von Restrukturierungsprozessen ist. Der Beitrag, erschienen in der Fachzeitschrift KSI, beleuchtet praktische Ansätze wie Incident-Response-Pläne und KI-gestützte Abwehrstrategien. Zudem werden Haftungsfragen und die Bedeutung von Cyber-Versicherungen thematisiert. Eine praxisorientierte Checkliste rundet die wertvollen Einblicke ab.
DDIM
DDIM - Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V.
Geschäftsstelle:
Lindenstr. 14
50674 Köln
Tel: +49 221 92428-555
Fax: +49 221 92428-559
E-Mail: info@ddim.de
ddim.de