Interim Vertriebsmanager als erfahrener Lotse in schwierigen Gewässern. Bei einem internationalen Marktführer der chemischen Industrie wurde überhastet und nicht gut genug vorbereitet SAP S4/HANA eingeführt, was die Organisation deutlich überfordert hat. Die Geschäftsprozesse waren nicht klar definiert und viele Einstellungen des SAP-Systems nicht rechtzeitig vor Go Live abgeschlossen und implementiert. SAP-Optimierung im Vertrieb und Mitarbeitermotivation in der Chemieindustrie – Erfahren Sie in diesem Praxisbeispiel, wie der Interim Manager von HANSE Interim den Vertriebsinnendienst wieder auf Vordermann gebracht hat.

Interim CEO erleichtert die Wiedereingliederung der eCommerce-Tochter in die Muttergesellschaft aus neutraler Sicht. Der Kunde in diesem Praxisbeispiel ist ein österreichisches Unternehmen aus der Rohstoff- und Metallbranche. Nachdem sich nach mehr als fünf Jahren trotz verschiedener Interventionen, die Plattform voranzutreiben, kein kommerzieller Erfolg eingestellt hatte, wurde ein Interim CEO als neutraler Perspektivgeber auf die bestehende Situation mit einer Prüfung des Status quo und Ableitung von nötigen Handlungsoptionen betraut.

Was sind die fünf wichtigsten Leadership Skills für Führungspersönlichkeiten heute? In der Geschäftswelt sind Krisen keine Ausnahme, sondern eine regelmäßige Herausforderung. Unsere Welt entwickelt sich in einem beispiellosen Tempo weiter, und in Folge dessen verändern sich die Bedingungen, unter denen Unternehmen agieren, kontinuierlich. Dies bedeutet natürlich, dass die Anforderungen an Führungskräfte sich in gleicher Weise ständig anpassen müssen. Das Institut der deutschen Wirtschaft identifiziert vier Schlüsselfaktoren, die als besonders disruptiv angesehen werden. Mehr dazu von Christian Hener.

di-Trendbarometer 3. Quartal 2023: Die optimistischen Erwartungen der Interim Managerinnen und Manager, die das di-Trendbarometer noch im Frühjahr gezeigt hat, haben sich allem Anschein nach nicht ganz erfüllt. Interim Managerinnen und Manager schätzen die Marktlage im Interim Management und ihre persönliche Situation gegenwärtig nicht mehr so optimistisch ein wie noch im Frühjahr. Laut aktuellem di-Trendbarometer für das dritte Quartal 2023 sinkt die Zufriedenheitsquote der Teilnehmenden auf nunmehr 60 Prozent. Jetzt mehr erfahren…

Als Interim Manager sind Sie nicht ganz alleine auf dieser Welt. Das wäre schön und schade zugleich. Sie stehen im Wettbewerb, Sie müssen sich als Person mit Ihrem Angebot klar positionieren und entsprechend präsentieren, um sich von den Kollegen zu differenzieren und von der Masse abzuheben. Die richtige Positionierung macht letztendlich den Unterschied aus. Sie ist der Schlüssel, um Plattformen, wie LinkedIn, effektiv nutzen zu können, indem Sie sie mit den richtigen Inhalten bespielen. Wie auch Ihre Positionierung erfolgreich wird, erklärt Ihnen DDIM Partner Malte Borchardt in diesem Beitrag.

Produktionsverlagerungen sind ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit deutscher Unternehmen. In den letzten zwei Jahrzehnten haben viele deutsche Unternehmen ihre Produktion in andere Länder verlagert, um von niedrigeren Arbeitskosten, günstigeren Steuern, einfacheren Vorschriften oder einem größeren Absatzmarkt zu profitieren. Doch welche Regionen sind besonders attraktiv? Was sind die Vorteile und Herausforderungen einer Produktionsverlagerung? Und wie können die Humanressourcen angesprochen werden? DDIM Partner Petr Prokop klärt auf.

In diesem Praxisbeispiel identifiziert und implementiert der Interim Projektmanager signifikante Einsparungen bei Projektlaufzeiten und Ressourcen bei einem führenden deutschen Unternehmen der Elektronenstrahltechnologie. Im Bereich der Elektronenstrahl-Materialbearbeitung zählt das deutsche Unternehmen zu den innovativsten und weltweit führenden Unternehmen. Das Unternehmen bietet seinen Kunden Auftrags- oder eigens spezifizierte Anlagenfertigung. Es erwirtschaftet mit 450 Mitarbeitern einen Umsatz von EUR 80 Mio. DDIM Partner Tapani Hänninen von Boyden Interim Management hat das Mandat zusammengefasst.

Erfolgreiche Cyberkriminalität ist längst in allen Bereichen der deutschen Wirtschaft angekommen. Es stellt sich nicht die Frage ob, sondern lediglich wann dieser Zeitpunkt eintritt. Spätestens jetzt sollten sich die Verantwortungsträger in den Unternehmen die Frage stellen, in wie weit sie sich bisher gegen die existenzbedrohenden Folgen für ihr Unternehmen durch eine erfolgreichen Cyberattacke abgesichert haben. Deshalb macht es Sinn, einen Schaden erst gar nicht entstehen zu lassen. DDIM Partner HDI Jahreis & Kollegen verrät Ihnen in diesem Beitrag, wie das geht.

Wir freuen uns sehr, Sie zu unserer DDIM.spezial // 2023 in Frankfurt einzuladen. Rouven Schröder, ehemaliger Profifußballer, Sportvorstand und aktueller Sportdirektor in der 1. Fußballbundesliga, wird uns unter dem fesselnden Thema „Erfolgsstrategien im Einklang: Parallelen zwischen Spitzensport und Unternehmensführung“ einen Einblick in die Welt des Spitzensports geben und aufzeigen, wie die gewinnbringenden Elemente des Sports auf die Unternehmensführung übertragen werden können. Im Gespräch mit Rouven Schröder werden wir die Schwerpunkte Ambitionen, Ziele, Kampfgeist, Menschlichkeit, Bodenhaftung und das Wiederaufstehen nach einer Niederlage beleuchten.

Ab sofort übernimmt Simon Kempf die Rolle des Head of Relationship Management bei division one. Simon ist kein Unbekannter, denn er ist bereits seit Februar ein wertvoller Teil des division one Teams. In den letzten Monaten hat Simon Kempf mit seiner Fachkompetenz, seinem Engagement und seiner außergewöhnlichen Führungsqualität einen hervorragenden Eindruck hinterlassen. Er hat sich schnell in die Unternehmenskultur eingefunden und ist mit den Herausforderungen und Anforderungen des Head of Relationship Management bestens vertraut.