Interim Management-Provider zur Marktlage in der D-A-CH Region – 2. Quartal 2021

Provider rechnen für das Q3 2021 mit einem signifikanten Wachstum des Interim Management-Marktes. 33 Interim Management-Provider in der D-A-CH Region geben Auskunft über die aktuelle Marktlage.

.

Die Nachfrage steigt, das Angebot sinkt. In Q2 2021 hat sich der Interim Management Markt hervorragend entwickelt. Nach dem Hänger der Pandemie-Wellen benötigen die Unternehmen in der DACH Region zusätzliche Management-Ressourcen, der Wirtschaftsmotor läuft wieder. Das Interesse an Kandidatenvorschlägen steigt von 40% auf 64%. Die Bereitschaft von Kunden, neue Verträge abzuschließen, steigt ebenfalls, nämlich vom 29% auf 36%. Die Verfügbarkeit von Interim Managern nimmt hingehend ab, um 9% gegenüber dem ersten Quartal.

„Die Prognosen für das 3. Quartal sind phänomenal gut, unsere Kunden wachsen derzeit und die Provider erwarten viel Geschäft.“

So Joachim Rupp, geschäftsführender Gesellschafter von Heuse Interim.

Überraschungen nach den Bundestagswahlen im September erwarten die Provider nicht. Für den Interim Management Markt sind Digitalisierung, alternative Energien und Klimaschutz die TOP-Wahlprogramme.

Heuse Interim ist die Adresse, wenn es um persönliche und ergebnisorientierte Interim Management-Lösungen geht. Das Expertenteam arbeitet mit größtem Einsatz und Leidenschaft an der Besetzung des idealen Interim Managers für Unternehmen. Kunden können jederzeit sicher sein, dass Heuse Interim die perfekte Lösung für jedes Anliegen und jede Herausforderung findet. Mit einem ständig aktualisierten, umfangreichen Netzwerk von Interim Managern und erfolgreich implementierten Projekten in mehr als 25 Jahren, meistert Heuse Interim jede Herausforderung! Der Provider agiert als hoch kompetenter Branchenvorreiter und verwirklicht Projekte in über 20 Ländern weltweit.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Corina Hoch (extern) | Fon: +49 201 45354121 | Ludwig Heuse GmbH interim-management.de | Frankfurter Straße 13 A | D-61476 Kronberg i. Ts. | Fon: +49(0)6173 9241-0 | Web: www.interim-management.de

Finanzierungen werden zunehmend zum strategischen Faktor für die Wachstums- und Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstandes. CRESCAT freut sich daher, einen ausgewiesenen „Banker“ als neuen Partner begrüßen zu dürfen.

Wenn in einer Agentur für digitale Kommunikation mit einer Vielzahl von kreativen Mitarbeitern industriell orientierte Prozesse eingeführt werden sollen, kann das auch für einen erfahrenen Interim Change Manager „challenging“ sein.

Interim Manager müssen sich als Marke positionieren, um im Markt zu bestehen. Dabei gilt es, herausragende Skills herauszustreichen und zu emotionalisieren. Wie Personal Branding für Interim Manager funktioniert, erklären die drei Experten Ulvi Aydin, Malte Borchardt und Ralf H. Komor in einem gemeinsamen Beitrag.

Ein Großteil unserer Wirtschaft befindet sich seit März 2020 – mit kurzen Unterbrechungen – im Ausnahmezustand. Drei lange Lockdowns haben Reserven in Bilanz und Liquidität aufgezehrt. Zahlreiche Unternehmen konnten nur durch die schnelle und konsequente Inanspruchnahme von staatlichen Überbrückungshilfen und -krediten sowie Kurzarbeitergeld und Förderprogrammen überleben.

Im Rahmen des Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rats über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen und zur Ände­rung des Jugendarbeitsschutzgesetzes hat der Bundestag mit den Stimmen der großen Koalition klammheimlich auch die Änderung des Statusfeststellungsverfahrens (§ 7a SGB IV) beschlossen (BT-Drs. 19/29893 vom 19.05.2021).

Die Corona-Krise hat die Notwendigkeit zur Transformation von Geschäftsmodellen verstärkt, erschwert jedoch deren Finanzierung. Es gibt jedoch Lösungen!

Jegliche Investitionen müssen sich auszahlen; dies gilt auch für die Entscheidung für einen Interim Management-Einsatz. Die hohe Rendite eines Interim Managers spricht für sich. Denn im Schnitt erwirtschaften Interim Manager nahezu das Sechsfache jeden eingesetzten Euros. Woran liegt das? Interim Management-Einsätze sind klar definiert mit festgelegtem Start und Ende und sie haben klare und messbare Ziele. Das Risiko von Budgetvergeudung und unnötigen Ausgaben werden verlässlich reduziert. Ein Kommentar von Joachim Rupp im Return – Magazin für Transformation und Turnaround.

Carlos Frischmuth, Hays, stellt eine aktuelle Untersuchung des Bundesverbands Selbständige Wissensarbeit zur Bewertung der gesetzlichen Rahmenbedingungen beim Einsatz (solo-)selbständiger Wissensarbeiter vor. Nach Ansicht von Auftraggebern und Selbständigen wirkt die aktuelle Rechtsunsicherheit negativ auf die Umsetzung von agilen Projekten und Innovationen – und schwächt den Wirtschaftsstandort Deutschland.

Die Welt wird digital. Dies verändert Gesellschaft, Wirtschaft und nicht zuletzt die Führungskultur rasant. Führungskräfte sind gefordert, sich neu zu erfinden und dabei Kompetenzen zu entwickeln und zu vertiefen, die bisher bestenfalls als positives Beiwerk galten. Wir geben Ihnen einen Ausblick, welche Herausforderungen die aktuellen Entwicklungen bieten und mit welcher Führungskultur diesen optimal zu begegnen ist.