Das Team von division one Interim Management wächst: Verena Hantschel und Gökay Güner verstärken den DDIM Partner mit ihrer Expertise in anspruchsvollen Besetzungs- und Transformationsprozessen. Erfahren Sie mehr über ihre Fachgebiete und ihren Beitrag zum Interim Management.

Interim Manager des Jahres: Die DÖIM zeichnete auf der 10. KIM in Salzburg Christian Florschütz und Dr. Martin Pfeffer für ihre herausragenden Leistungen aus. Die Konferenz bot mit Fachvorträgen, Case Studies und Networking-Möglichkeiten ein vielfältiges Programm für die fast 300 Teilnehmer. Dr. Martin L. Mayr, Vorstandsvorsitzender der DÖIM und Geschäftsführer von GOiNTERIM, betonte die Bedeutung der KIM als zentralen Treffpunkt der Branche.

Die digitale Transformation stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen – besonders in der Versicherungsbranche. Norbert Eisenberg von Boyden zeigt anhand eines Praxisbeispiels, wie ein Softwareentwicklungshaus erfolgreich transformiert wurde. Erfahren Sie, welche Erfolgsfaktoren entscheidend waren und wie Interim Manager solche Veränderungsprozesse effizient begleiten können.

Der Einstieg in eine Führungsrolle bringt viele Herausforderungen mit sich – sei es im Umgang mit dem Team, in der Kommunikation oder in der Entscheidungsfindung. Monika Frenker von Hays gibt wertvolle Praxistipps, wie neue Führungskräfte von Anfang an souverän auftreten, Vertrauen aufbauen und ihren eigenen Führungsstil entwickeln. Jetzt die besten Strategien für einen erfolgreichen Start entdecken!

Seit 15 Jahren begleitet division one Unternehmen erfolgreich bei anspruchsvollen Besetzungen und Transformationsprozessen. Der DDIM-Partner blickt auf eine erfolgreiche Entwicklung zurück und gibt Einblicke in die Zukunft des Interim Managements.

Der EU AI Act stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen: Mit klaren Vorgaben zu Transparenz, Risikomanagement und Compliance definiert die Verordnung den verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Wer frühzeitig handelt, kann Risiken minimieren und Wettbewerbsvorteile sichern. Doch welche Maßnahmen sind konkret erforderlich? Cornelia Jeschek, Vorstandsmitglied des IBWF – Das Netzwerk für Mittelstandsberater, gibt einen Überblick über die neuen Anforderungen und zeigt praxisnahe Wege zur Umsetzung. Jetzt mehr erfahren und Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen!

Ob durch Compliance-Verstöße, Managemententscheidungen oder unklare Verantwortlichkeiten – Strafverfahren können auch erfahrene Interim Manager unerwartet betreffen. DDIM Partner HDI Jahreis & Kollegen zeigt, welche Risiken bestehen und wie sich Interim Manager wirksam absichern können. Erfahren Sie, wie Sie Ihr persönliches Haftungsrisiko minimieren und sich bestmöglich schützen!

Sport ist weit mehr als ein Freizeitvergnügen – für Interim Manager kann er zum Erfolgsfaktor werden. Die richtige Balance aus Bewegung, Stressabbau und mentaler Stärke steigert nicht nur die eigene Leistungsfähigkeit, sondern auch den Unternehmenserfolg. Ob zur Förderung der Work-Life-Balance, zur Stärkung der Resilienz oder als strategisches Tool im Team – Sport bietet zahlreiche Vorteile. Wie Interim Manager Bewegung gezielt in ihren Alltag und in Unternehmen integrieren können, zeigt dieser Beitrag von DDIM Partner HANSE Interim Management GmbH.

Nach der Übernahme eines insolventen Unternehmens durch einen internationalen Konzern fehlten essenzielle finanzielle Steuerungsinstrumente – mit erheblichen Risiken für den Geschäftsbetrieb. Ein erfahrener Interim Finance Manager von HANSE Interim stellte die finanzielle Transparenz und Stabilität wieder her: Durch optimiertes Controlling, präzise Cash-Planung und effiziente Berichtsprozesse konnte das Unternehmen schnell auf Kurs gebracht werden. Welche Maßnahmen dabei entscheidend waren und welche langfristigen Effekte erzielt wurden, zeigt dieses Praxisbeispiel.

Transformationskonferenz im Fokus: Am 11. Juli 2025 lädt das IfUS-Institut für Unternehmenssanierung zur 2. Transformationskonferenz an die SRH Hochschule Heidelberg ein. Hochkarätige Referierende beleuchten aktuelle Herausforderungen und Erfolgsfaktoren in der Transformation von Unternehmen – mit besonderem Blick auf Sanierung, Restrukturierung und Change Management.