Jegliche Investitionen müssen sich auszahlen; dies gilt auch für die Entscheidung für einen Interim Management-Einsatz. Die hohe Rendite eines Interim Managers spricht für sich. Denn im Schnitt erwirtschaften Interim Manager nahezu das Sechsfache jeden eingesetzten Euros. Woran liegt das? Interim Management-Einsätze sind klar definiert mit festgelegtem Start und Ende und sie haben klare und messbare Ziele. Das Risiko von Budgetvergeudung und unnötigen Ausgaben werden verlässlich reduziert. Ein Kommentar von Joachim Rupp im Return – Magazin für Transformation und Turnaround.
Carlos Frischmuth, Hays, stellt eine aktuelle Untersuchung des Bundesverbands Selbständige Wissensarbeit zur Bewertung der gesetzlichen Rahmenbedingungen beim Einsatz (solo-)selbständiger Wissensarbeiter vor. Nach Ansicht von Auftraggebern und Selbständigen wirkt die aktuelle Rechtsunsicherheit negativ auf die Umsetzung von agilen Projekten und Innovationen – und schwächt den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Die Welt wird digital. Dies verändert Gesellschaft, Wirtschaft und nicht zuletzt die Führungskultur rasant. Führungskräfte sind gefordert, sich neu zu erfinden und dabei Kompetenzen zu entwickeln und zu vertiefen, die bisher bestenfalls als positives Beiwerk galten. Wir geben Ihnen einen Ausblick, welche Herausforderungen die aktuellen Entwicklungen bieten und mit welcher Führungskultur diesen optimal zu begegnen ist.
In unsicheren Zeiten ist eine stabile, verlässliche Personalbasis besonders wichtig, heißt es. Trotzdem: Gerade jetzt kann der vorübergehende Einsatz von selbstständigen Fach- und Führungskräften Unternehmen enorm helfen, sich solide und zukunftssicher aufzustellen. Wie und warum sie von selbstständigen Beratern auf wichtigen Positionen profitieren.
Wenn es so etwas wie ein zentrales Merkmal unternehmerischen Handelns gibt, ist es vielleicht das Risiko. Die Möglichkeit des Scheiterns ist eine der Voraussetzungen dafür, dass aus unternehmerischem Risiko wirtschaftlicher Erfolg werden kann. Unternehmer sind jedoch keine Hasardeure. Moderne Verantwortliche vermeiden es…
Wie kam es zu diesem Beitrag? Ich selbst, Interim Manager für die Restrukturierung produzierender Unternehmen, beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit agilem Arbeiten. Im Arbeitsfeld der Restrukturierung in großer Notlage des Mandanten jedoch praktiziere ich bisher eher klassisches Vorgehen. Damit meine ich, die Dinge werden in einem kleinen Kreis diskutiert, entschieden und dann per Anweisung umgesetzt. Also bisher nicht agil.
Die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen führen im Mittelstand teils zu erheblich reduzierten Unternehmenswerten und signifikant eingeschränkten Finanzierungsmöglichkeiten. Um mittelständische Unternehmen in dieser Situation bestmöglich zu unterstützen, haben PATEV als Expertenhaus für Patent- und Markenbewertungen sowie IP-Strategie und CRESCAT…
Getrieben durch die neueste Gesetzgebung der Bundesregierung vom Mai 2021 und die europäischen politischen Diskussionen um den Klimawandel, gepaart mit der gesellschaftlichen Verantwortung für unsere Nachwelt, steht der Begriff Nachhaltigkeit (Sustainability) inzwischen auf der Agenda vieler Unternehmen ganz oben. An der Umsetzung in konkrete Maßnahmen und neue Prozesse hapert es aber derweilen noch. Dementsprechend ist auch die Zuständigkeit für das Thema aus dem Bereich des Umwelt-beauftragten inzwischen in den meisten Betrieben in die Geschäftsführung gerückt.
Wie kommt das Kreuzfahrtschiff aus der Notsituation? Welche Risiken trägt der Finanzierer? Um dies zu bewerten und schnell die richtigen Entscheidungen zu treffen, sind fundierte Marktkenntnisse, kaufmännisches Know-how sowie Krisenexpertise gefragt – klassische Kompetenzen eines Interim Experten Schifffahrt.
Mentoring oder Coaching durch Interim Manager ist in der Personalentwicklung ein noch eher seltenes Phänomen. Die besondere Stellung der Manager auf Zeit erlaubt hier aber Möglichkeiten, die anderen Methoden abgehen, und bewährt sich vor allem bei der Führungskräfteentwicklung.
DDIM
DDIM - Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V.
Geschäftsstelle:
Lindenstr. 14
50674 Köln
Tel: +49 221 92428-555
Fax: +49 221 92428-559
E-Mail: info@ddim.de
ddim.de