Freuen Sie sich auf ein interessantes Programm mit spannenden Vorträgen und Case Studies, mit viel Raum für Diskussion und Networking. Die 8. KIM Konferenz für Interim Management steht unter dem Motto „Digitalisierung und Dekarbonisierung“. Als Vortragende konnte die DÖIM wieder Unternehmer, Vorstände und Praktiker gewinnen. Nehmen Sie an dieser spannenden, überregionalen Konferenz teil, informieren Sie sich über aktuelle Themen, erhalten Sie Praxistipps aus Erfahrungsberichten und führen Sie interessante Diskussionen und Gespräche.

Komplexe Change-Projekte, Recruiting oder Spezialaufgaben: Die Bandbreite der Themen im HR Interim Management ist gewachsen. Am stärksten werden die flexiblen Problemlöser im Mittelstand nachgefragt. Die Interim Manager und DDIM Mitglieder Dr. Frank Edelkraut, Martina Tücking und Stefanie Heckmann geben u. a. Einblicke in ihre jüngsten HR Mandate. Bei dem einen Auftraggeber wird ein neuer Recruiting-Prozess aufgesetzt, bei dem anderen die Gehaltsabrechnung optimiert oder eine Betriebsvereinbarung verhandelt…

Die Vielfalt an eingesetzten elektronischen Geräten beherbergt viele Einfallstore für Cyberattacken und werden als lukrative Ziele für Cyberkriminelle angesehen. Aber das Risikobewusstsein bei den Unternehmen allein reicht nicht aus, wenn es denn überhaupt gegeben ist. Das HDI Cyber-Sicherheitskonzept bietet für diese Branche eine optimale Absicherung dieser unterschiedlichen Cyberszenarien.

Nach zwei virtuellen Kongressen kamen beim DDIM.kongress am 28. und 29. Oktober 2022 mehr als 350 Interim Manager, Interim Management Provider und weitere Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Van der Valk Airporthotel in Düsseldorf zusammen, um zu netzwerken und sich über die neuesten Entwicklungen und Trends im Interim Management Markt auszutauschen.

Auf die Frage, was Unternehmen zukunftsfähig mache, hat die Vorstandsvorsitzende der DDIM, Dr. Marei Strack, eine klare Antwort: In Zeiten von großen Krisen seien die Resilienz und die Veränderungsfähigkeit die entscheidenden Erfolgsfaktoren, um im Wettbewerb bestehen zu können. Das bedeute, dass Unternehmen Veränderungen erkennen und äußerst schnell darauf reagieren müssten…

Das Unternehmen in diesem Praxisbeispiel war mit der Performance der Customer Experience nicht zufrieden und daher musste man sich kurzfristig von der Leitung trennen. Es gab große Lücken im Know-how betreffend Tools und Prozesse im Customer Service, aber auch eine schwache Führung des Teams. Daher suchte man eine Interim-Lösung, um hier eine gute Führung aufzusetzen, das Team zu stärken und auch praktische Erfahrung und Know-how im Customer Service einzubringen. Die Prozessoptimierung musste sofort angegangen werden, daher suchte man einen Interim Manager.

Sebastian Melz (43) verstärkt als Senior Projektmanager das Vertriebsteam der Ludwig Heuse GmbH interim-management.de seit Oktober 2022. Der Diplom Betriebswirt (FH) – MBA fungiert als Ansprechpartner für Mittelstandsunternehmen verschiedenster Branchen bei der Besetzung von interimistischen Positionen. Zuvor leitete er als Handlungsbevollmächtigter bei einem bekannten Personaldienstleister der Medizinindustrie das Tagesgeschäft und war verantwortlich für den Erfolg der sieben Unternehmensstandorte.

Interim Management Konjunkturlage: 3. Quartal 2022 / Prognose Q4 2022

Ludwig Heuse GmbH interim-management.de: Marktbewertung durch die Führungskräfte der Interim Management Provider aus der D-A-CH-Region – 3. Quartal 2022

Interim Management bietet ein hohes Maß an Flexibilität und Dynamik. Für den Kunden stellt der Interim-Einsatz eine Investition in die Zukunft dar, die sich langfristig auszahlt und die Zukunftsfähigkeit unterstützt. Die Erfahrung zeigt, dass der Return on Interim Management bei einem Fünftel der Interim-Projekte das Zehnfache des Aufwands beträgt. In 81 Prozent der Interim Management-Projekte signalisieren Kunden nach 40-Projekttagen, dass die Risiken im Griff sind.

Die Heuse-Studie zur Interim-Management-Konjunkturlage des dritten Quartals zeigt unter anderem die derzeitige Stimmung im Markt und Details zum Service und zur Qualität der Interim Management-Provider in der D-A-CH Region:

  • Aktuell ist rund die Hälfte der Interim Manager verfügbar. Ein sehr guter Zeitpunkt, die Hidden Champions für wichtige Projekte zu gewinnen.
  • Kunden sind derzeit zögerlich Interim-Management-Verträge abzuschließen. Sind die derzeitige Marktlage und der bevorstehende Winter ein Indikator dafür?
  • Service, Qualität, fair, verlässlich und persönlich stehen ganz oben auf der Wunschliste der Interim Manager an die Provider der Zukunft.
  • Durchschnittlich gibt es die Interim Management Provider 18 Jahre am Markt. Ihre Mitarbeiter bieten zwischen sechs und fünfzehn Jahren Erfahrung in der Interim Management Dienstleistung.
  • Mehr als die Hälfte der Provider der D-A-CH Region sind von Montag bis Sonntag von 08:00 bis 18:00 Uhr für Ihre Kunden und Interim Manager erreichbar.
  • Die größten Beiträge zum ESG leisten die Provider damit, dass ihre Mitarbeiter im Homeoffice tätig sind und diese papierlos arbeiten.

„Interim Manager unterstützen Organisationen in allen Lebenszyklen; stehen bei unternehmerischen Sondersituationen sofort, flexibel, umsetzungsstark und lösungsorientiert zur Seite“, ergänzt Joachim Rupp.



Die Ludwig Heuse GmbH interim-management.de: Das perfekte Matching für Ihr Vorhaben. Heuse Interim ist Ihre Adresse, wenn es um persönliche und ergebnisorientierte Interim-Management-Lösungen geht. Das Expertenteam arbeitet mit größtem Einsatz und Leidenschaft an der Besetzung des idealen Interim Managers für Ihr Unternehmen. So können Sie jederzeit sicher sein, dass der Provider die perfekte Lösung für individuelle Anliegen und Herausforderungen findet. Mit einem ständig aktualisierten, umfangreichen Netzwerk von Interim Managern und erfolgreich implementierten Projekten seit 1993, meistert Heuse Interim jede Herausforderung mit Ihnen! Der Provider agiert als hoch kompetenter Branchenvorreiter und verwirklicht Projekte in über 20 Ländern weltweit.

Die jährliche Studie zur Entwicklung des Interim-Management-Marktes in der DACH-Region wird seit 2001 von Heuse Interim veröffentlicht, mit mehr als 900 Teilnehmern auch in 2022 wieder eine maßgebliche Informationsquelle zum Markt.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Corina Hoch (extern) | Fon: +49 201 45354121 | Ludwig Heuse GmbH interim-management.de | Frankfurter Straße 13 A | D-61476 Kronberg i. Ts. | Fon: +49(0)6173 9241-0 | Web: www.interim-management.de

Der digitale Wandel öffnet B2B-Unternehmen neue Möglichkeiten, positive Emotionen bei der Käuferseite zu wecken, die Customer Experience zu verbessern, sich vom Wettbewerb abzuheben und Kunden langfristig zu binden. Der DDIM Interim Manager Peter Kuhle stellt in seinem neuen Fachmagazin Ansätze vor, wie Unternehmen Service zum digitalen Geschäftsmodell weiterzuentwickeln können.

Die aktuelle Energiekrise setzt Unternehmen vor allem durch die explodierten Preise unter Druck. Kosten und Inflationsraten dürften sich auch im kommenden Jahr weiter nach oben bewegen. Experten beobachten zudem einen deutlichen Anstieg der Insolvenzen. Das dürfte sich auch auf die Arbeit von Interimsmanagern auswirken; hier werden Distressed-Fälle in nächster Zeit zunehmen. Doch neben der Überwindung von Notlagen, muss Interim Management heute auch immer mehr Starthilfe bei der Umsetzung von Transformationsprozessen und Nachhaltigkeitsprojekten bieten. Carl-Jan von der Goltz beschreibt Herausforderungen und objektbasierte Finanzierungslösungen, die auch angesichts der aktuellen Umstände greifen.