Im Bereich Human Resources ist Interim Management aktuell sehr gefragt. Hier können Interim Manager vor allem als Change Manager, Projektmanager und Prozessoptimierer mit ihrer Expertise glänzen. Allerdings nutzen derzeit zu wenige Unternehmen das innovative Erfolgsmodell „Interim Management“. Welche stichhaltigen Vorteile Interim HR Manager mit in jedes Unternehmen bringen u.v.m., erläutern die DDIM Vorstandsvorsitzende Dr. Marei Strack, DDIM Interim Managerin Katrin Schauffele, DÖIM Interim Manager Bodo Antonic, Interim Manager Matthias Mono sowie Heike Gorges von der Personalberatung HRblue anhand von praxisnahen Fallbeispielen und persönlichen Erfahrungswerten.

Die Ergebnisse des di-Trendbarometers der Deutschen Interim AG für das zweite Quartal 2023 zeigen einen deutlichen Trend: Die Stimmung bei den Interim Managerinnen und Managern ist gut – und die Aussichten sind in der Mehrheit positiv. 57 Prozent der Anfragen für Mandate kommen laut Umfrage von Interim Service Providern. Das di-Trendbarometer der Deutschen Interim AG liefert seit nunmehr drei Jahren starke Einschätzungen zur aktuellen Situation im Interim Management – und findet im Markt große Beachtung. Mehr erfahren…

Wie sieht eigentlich der Start in ein Interim-Management-Projekt aus? In diesem Artikel veranschaulicht DDIM Interim Manager Dr. Werner Boysen, wie Interim-Management-Projekte typischerweise entstehen und wie Projekte aus seiner Erfahrung heraus erfolgreich gestartet werden können. Sie erfahren, welche vorbereitenden Schritte durchlaufen werden, bevor die eigentliche Projektarbeit vor Ort beginnt. Dieser Artikel ist hoffentlich nicht nur für Interim Manager eine Bestätigung ihrer professionellen Praxis, sondern auch für (potenzielle) Auftraggeber von Interim-Management Projekten informativ und interessant.

Als langjährige Führungskraft verfügen Sie über eine Fülle von Kompetenzen und Erfahrungen, die maßgeblich zum Wachstum und Erfolg von Organisationen beitragen können. Aber wie finden Sie Unternehmen, die aktiv nach neuen Aufsichtsrats- oder Beiratsmitgliedern für ihr Unternehmen suchen? Wie finden Unternehmen Sie als möglichen geeigneten neuen Mandatsträger? In diesem Beitrag verrät Rudolf X. Ruter zehn Tipps, die Ihre Chancen für die Berufung in ein Aufsichtsgremium erhöhen.

Mit neuem Schwung und Erfolg sind die Veranstaltungsformate DDIM.lokal und DDIM.regional in 2023 gestartet. An den bestehenden DDIM.lokal Standorten München, Stuttgart, Frankfurt, Köln und Hamburg organisieren zum Teil neue Teams die Treffen im regelmäßigen Abstand mit großem Zulauf. Vielfach nehmen 30 und mehr Teilnehmer an den DDIM.lokal Veranstaltungen teil, das ist ein großer Zuspruch für das Netzwerken von Interim Managern und Interessierten innerhalb und außerhalb der DDIM. DDIM Vorstandsmitglied Christian Just über die Erfolgsreihe des neuen DDIM Veranstaltungskonzeptes. Jetzt mehr erfahren…

Die Gefahr eines Bank-Runs ist zwar nicht höher als in der Bankenkrise, aber die Reaktionsgeschwindigkeit der Kunden ist durch die Digitalisierung deutlich schneller. Gerade die jüngsten Probleme der Silicon Valley Bank und der Credit Suisse zeigen dies. Hieraus ergeben sich verschiedene Fragestellungen zum Management und zur Reduktion oder Vermeidung von Risiken sowohl in operativen als auch in projektbezogenen Themen. In diesem Beitrag werden dazu verschiedene Details erörtert.

Im Blog „BeraterTalk“ des norddeutschen Steuerberater Karsten Pape sprechen die beiden DDIM Mitglieder Geert Schmelzer und Claus-Dieter Piontke über das spannende Thema „Interim Management“ und wie es Unternehmen in den verschiedensten Situationen helfen kann. Ob es um Change-Prozesse, Krisenbewältigung, Projektmanagement oder die optimale Besetzung von Positionen geht – Interim Management ist in vielen Fällen eine hervorragende Lösung für viele Unternehmen.

Ludwig Heuse GmbH interim-management.de baut die Münchner Niederlassung weiter aus. Im März starteten die beiden Expertinnen für Personaldienstleistungen Birgit Graber-Butsch und Tina Popis bei dem Branchenpionier Heuse Interim. Im Fokus steht der weitere Ausbau des Kundengeschäfts und die persönliche Kontaktpflege zu den Interim Managern und Interim Managerinnen. Birgit Graber-Butsch unterstützt als Senior Manager Business Relations das Vertriebsteam. Tina Popis verdoppelt die Kapazitäten im Recruiting Management.

Claim Management – Projekt erfolgreich, wirtschaftlich aber ein Desaster? Sie haben wieder ein Projekt erfolgreich beendet. Ihr Kunde zumindest ist zuletzt doch zufrieden. Aber die Freude daran ist schal. Die Kosten sind explodiert und mehr Zeit als geplant musste aufgewandt werden. Sicherlich lagen die Ursachen überwiegend nicht in Ihrem Einflussbereich, dennoch wurden die damit verbundenen Kosten die Ihren. Hätte man das Desaster verhindern können? Wichtige Impulse zum Thema Claim Management finden Sie in diesem Beitrag.

Die Energiewende, die Digitalisierung und der steigende Wettbewerbsdruck erfordern von Unternehmen ein hohes Maß an Flexibilität und Innovationskraft. Besonders für KMU kann es schwierig sein, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Hier können Interim Manager eine wichtige Rolle spielen. Die DDIM Interim Manager Dr. Horst Neyer und Wolfgang Schmid verrieten in einem Interview, wie das Erfolgsmodell „Interim Management“ Unternehmen dabei helfen kann, die Energiewende nachhaltig zu meistern.