TV-Psychologe und Keynote Speaker Rolf Schmiel zeigt im exklusiven Interview beim DDIM.kongress // 2024, warum schlechte Führungskräfte wie schlechte Liebhaber sind. Er beleuchtet die Bedeutung von Humor, psychischer Stabilität und Beziehungsmanagement für Interim Manager und Führungskräfte. Schmiel gibt Einblicke in psychologische Strategien, die nicht nur Vertrauen fördern, sondern auch langfristig den Unternehmenserfolg sichern können. Dabei wird deutlich, warum emotionale Intelligenz in einer zunehmend digitalisierten Welt ein unverzichtbarer Erfolgsfaktor ist.

Generative KI ist im Interim Management angekommen: Maks Giordano, Keynote Speaker beim DDIM.kongress // 2024, spricht über konkrete Anwendungen und Chancen der Technologie. Von effizienteren Analysen und optimierter Strategieplanung bis hin zu praktischen Tools für den Arbeitsalltag – das Interview beleuchtet, wie GenAI den Arbeitsalltag von Interim Managern verändert und welche Risiken der Hype birgt. Welche Tools besonders geeignet sind und wie die Technologie den Menschen ergänzt, erfahren Sie im Gespräch mit dem Experten.

Wie sieht die Zukunft der deutschen Automobilindustrie aus? Im Interview gibt Prof. Dr. Günther Schuh, Keynote Speaker beim DDIM.kongress // 2024, spannende Einblicke: Er beleuchtet Deutschlands Rolle als Technologieführer, die Herausforderungen der Verkehrswende und warum die Schweiz ein Vorbild sein könnte. Mit klaren Worten skizziert er Szenarien und Strategien, die den Standort Deutschland nachhaltig stärken könnten.

DDIM Vorstand Rafael Apélian gibt Einblicke in die Erfolge der Marketingstrategie 2024. Von steigenden Nutzerzahlen auf der Webseite bis zu wachsender Präsenz auf LinkedIn – die DDIM stärkt die Wahrnehmung von Interim Management und zeigt eindrucksvoll, wie gezielte Inhalte und Engagement zum Erfolg führen. Social-Media-Expertin Priscilla Lavodrama hebt die Bedeutung von Interaktion und authentischen Inhalten hervor. Im Fokus stehen weiterhin spannende Beiträge der Mitglieder und Fachgruppen sowie die Förderung eines konstruktiven Austauschs. Ein motivierender Ausblick auf die Kommunikationsoffensive 2025.

Ein wachsender Markt und steigende Konkurrenz – wie können Interim Manager sich in einem dynamischen Umfeld erfolgreich positionieren? Malte Borchardt von forma interim liefert in seinem Beitrag eine praktische DIY-Anleitung, um sich klar und nachhaltig abzuheben. Von der Zielgruppendefinition bis zur Sichtbarkeit auf Plattformen wie LinkedIn zeigt der Artikel, wie Persönlichkeit, Expertise und Vertrauen die Schlüssel zu den besten Mandaten werden. Mit praxisnahen Tipps und häufigen Stolperfallen im Blick bietet Borchardt wertvolle Orientierung für Interim Manager.

Corinna Knott und Arne Wölper, Mitglieder der DDIM und Mit-Organisatoren von DDIM.lokal // Hamburg, beleuchten in ihrem Beitrag die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Interim Management. Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen in der nachhaltigen Transformation – Interim Manager können dabei eine Schlüsselrolle spielen. Ob als Strategen, Prozessmanager oder Impulsgeber für Innovationen: Nachhaltigkeit wird zur Kernkompetenz. Besonders spannend: 75 % der Befragten haben sich bereits weitergebildet, was das Potenzial zur Differenzierung deutlich macht. Ein Beitrag, der Perspektiven aufzeigt und neue Chancen eröffnet.

Wie der DDIM.kongress // 2024 den CO₂-Fußabdruck reduziert – und wo Handlungsbedarf bleibt: Interim Managerin und DDIM Mitglied Corinna Knott analysiert die Ergebnisse des CO₂-Fußabdrucks des diesjährigen Kongresses. Mit einer 7-prozentigen Reduktion der Emissionen zeigt sich Fortschritt – doch die Mobilität, verantwortlich für 74 % der Emissionen, bleibt die größte Herausforderung. Innovative Lösungen, wie hybride Kongressformate, die Förderung von Bahnreisen und Fahrgemeinschaften, könnten den Weg zur Klimaneutralität ebnen. Warum Interim Manager dabei als Vorbilder gefragt sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Die F&P AG erweitert ihr Leistungsspektrum mit dem neuen Angebot „Tax Solutions“. Unter der Leitung von Tobias Hirner, einem erfahrenen Steuerberater und Tax Interim Manager, wird das Unternehmen gezielt auf die steigenden Anforderungen im Bereich Steuerrecht reagieren. Tax Interim Management schließt die Lücke zwischen strategischer Beratung und operativer Umsetzung. Mit einem interdisziplinären Ansatz und Fokus auf Flexibilität positioniert sich F&P als Vorreiter in einer Nische mit großem Wachstumspotenzial. Erfahren Sie im exklusiven Interview, warum Tax Interim Management so zukunftsweisend ist und wie Unternehmen und Steuerkanzleien gleichermaßen von der neuen Dienstleistung profitieren können.

CBA Aachen 2025: Der Treffpunkt für Fach- und Führungskräfte produzierender Unternehmen, Softwareanbieter und Systemintegratoren. Erleben Sie am 25. Juni 2025 innovative Lösungen für eine modulare und zukunftsfähige IT-Systemlandschaft. Gewinnen Sie Einblicke in neueste Entwicklungen und erfahren Sie, wie technologische Innovationen Business Applications wie ERP, MES, APS, IOT-Plattformen und das Supply Chain Management verändern.

Transformation erfolgreich gestalten: Der neue Zertifikatskurs „Business Transformation Manager“ des FIR an der RWTH Aachen vermittelt Führungskräften praxisnahe Strategien, um Veränderungsmanagement, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel souverän zu meistern. Mit realitätsnahen Fallstudien und fundierter Theorie werden Teilnehmer optimal auf die Herausforderungen der modernen Wirtschaftswelt vorbereitet. DDIM Mitglieder profitieren von exklusiven Konditionen.