Interim Management: Die INTERIM-SHERPAS sind neuer assoziierter Provider der DDIM und setzen bewusst auf anspruchsvolle Mandate jenseits klassischer Vakanzüberbrückung. Mit einem erfahrenen Team, klarer Spezialisierung und einem dynamischen Ansatz wollen sie Veränderung nicht nur begleiten, sondern aktiv gestalten. Ein Beitrag von einem auf Interim Management spezialisierten Team mit langjähriger Projekterfahrung.

Auch in diesem Jahr haben zahlreiche Kolleginnen und Kollegen ihre Projekte für den Interim Management Excellence Award eingereicht – ein starkes Zeichen für die Strahlkraft und Bedeutung dieser Auszeichnung. Das Engagement zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig und wertvoll die Beiträge von Interim Managerinnen und Managern für Unternehmen sind. Die Jury hat nun die Nominierten ausgewählt. Wir freuen uns sehr, Ihnen diese hier vorstellen zu dürfen.

Nachhaltigkeit rückt in den Mittelpunkt unternehmerischer Entscheidungen – und die DDIM.fachgruppe // Nachhaltigkeit zeigt, wie Interim Manager:innen dabei Wirkung entfalten. Ob ESG-Anforderungen, CSRD-konforme Analysen oder Transformation in Schlüsselrollen: Mit vereinter Expertise, klarer Mission und Best Practices setzt die Fachgruppe auf Umsetzungsstärke statt Worthülsen.

Positionierung als Schlüssel zum Markterfolg: Der Beitrag zeigt auf, warum ohne klare Ausrichtung und professionellen Auftritt selbst exzellente Interim Manager unsichtbar bleiben. Statt beliebig zu wirken, braucht es ein präzises Profil – für mehr passende Anfragen, überzeugende Gespräche und nachhaltige Sichtbarkeit. Der Beitrag macht deutlich, welche Elemente für eine stimmige Präsenz entscheidend sind und warum Marktauftritt mehr ist als nur ein gutes Design.

Künstliche Intelligenz im Interim Management war das beherrschende Thema der DDIM.regional // München am 11. September 2025. Mit knapp 100 Gästen, einer eindrucksvollen Fallstudie von Stefan Erschwendner (Frontira) und intensiven Gesprächen am Marktplatz Interim Management zeigte die Veranstaltung, wie konkrete KI-Anwendungen heute schon Effizienz und Wirkung steigern. Der Fokus lag dabei weniger auf Tools – sondern auf Prozessen, Umsetzung und echtem Mehrwert.

Interim Management Konjunkturlage: Vorsichtiger Aufwärtstrend im 2. Quartal 2025

Eine Studie von DDIM Partner Heuse Interim (Ludwig Heuse GmbH interim-management.de)


Der Interim Management-Markt zeigt im 2. Quartal 2025 erste Anzeichen einer Belebung. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Quartalsstudie von Heuse Interim, für die regelmäßig Führungskräfte der Interim Management-Provider aus der D-A-CH-Region befragt werden. Die wichtigsten Ergebnisse bezüglich Nachfrage, Vertragsbereitschaft der Kunden, Verfügbarkeit und die Erwartungen für das nächste Quartal im Überblick:

Nachfrage nach Interim Managern legt wieder zu

Im 2. Quartal 2025 ist das Interesse der Unternehmen an Interim Managern leicht gestiegen: 14 Prozent der befragten Provider bewerten das Interesse der Unternehmen an Kandidatenvorschlägen als positiv. Im Vorquartal waren es lediglich sieben Prozent. 19 Prozent sehen das Interesse nach wie vor als gering an, in Q1/2025 lag diese Zahl aber noch bei 29 Prozent. Dies könnte ein erstes Signal dafür sein, dass Interim Management wieder häufiger als Option gesehen wird, wenn es um die Lösung akuter Managementherausforderungen geht.

Abschlussbereitschaft steigt erstmals seit Q3/2024

Erstmals seit dem dritten Quartal 2024 nimmt auch die Bereitschaft der Unternehmen, Interim-Verträge abzuschließen, wieder zu. Dies deutet darauf hin, dass sich Unternehmen nicht mehr nur mit Marktsondierungen beschäftigen, sondern Interim Management zunehmend auch konkret in Projekten einsetzen. Für Interim Manager und Provider eröffnet dies neue Chancen, gleichzeitig steigen damit die Anforderungen an schnelle und passgenaue Besetzungen.

Auf der Angebotsseite zeigt sich ein gegenteiliger Trend: Die Verfügbarkeit der Interim Manager ist im 2. Quartal 2025 leicht zurückgegangen.

Prognose für Q3/2025: Vorsichtiger Optimismus

Mit Blick auf das dritte Quartal 2025 zeigen sich die befragten Interim Management-Provider vorsichtig optimistisch. 19 Prozent erwarten eine positive Entwicklung, während die Quote im Vorquartal bei Null lag. Damit überwiegt der Eindruck, dass der Markt nach einer Phase der Unsicherheit wieder etwas an Stabilität gewinnt.

Fazit: Markt in Bewegung

Die Ergebnisse der Quartalsstudie machen deutlich: Der Interim Management-Markt befindet sich in einer Phase vorsichtiger Erholung. Unternehmen fragen wieder häufiger Interim Manager an und zeigen eine höhere Abschlussbereitschaft. Gleichzeitig sinkt die Verfügbarkeit leicht – ein Hinweis darauf, dass Interim Manager zunehmend im Einsatz sind.

Für Entscheider bedeutet das: Interim Management bleibt ein wertvolles Instrument, um kurzfristig Managementkapazität zu sichern und Transformationsprozesse erfolgreich voranzutreiben – gerade in einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld.





Weitere Studien von Ludwig Heuse GmbH interim-management.de finden Sie hier.

Heuse Interim (Ludwig Heuse GmbH interim-management.de) ist der Branchenvorreiter für persönliche und ergebnisorientierte Interim Management-Lösungen. Das Expertenteam arbeitet seit 30 Jahren an dem perfekten Matching von Interim Managern und Unternehmen. Mit einem Portfolio von 7.000 Interim Managern hat das Unternehmen bereits Projekte in über 20 Ländern weltweit besetzt. Zudem veröffentlicht Heuse Interim seit 2001 die jährliche Branchenstudie zur Entwicklung des Interim Management-Marktes in der D-A-CH Region.





Folgen Sie uns jetzt auf LinkedIn!


Die ACHIEFERS GmbH ist ab sofort Assoziierter Provider der DDIM. Mit tiefgreifender Executive-Interim-Erfahrung, einem exklusiven Expertennetzwerk und Fokus auf den deutschen Mittelstand positioniert sich das Unternehmen als starker Partner für anspruchsvolle Transformations- und Restrukturierungsprojekte. Ob SAP S/4HANA, M&A oder Finance Excellence – handverlesene Führungspersönlichkeiten sorgen für messbare Ergebnisse in kritischen Phasen. Geschäftsführer Michael Lichtinger bringt dabei langjährige Expertise und eine klare Vision ein.

Wir begrüßen die Hahn+Friends Group als neuen Assoziierten DDIM Provider! Die Hahn+Friends Group positioniert sich als agile Boutique, die hochqualifizierte Experten mit unternehmerischen Herausforderungen zusammenbringt. Mit einem klaren Bekenntnis zu Integrität und Persönlichkeit entstehen individuelle Lösungen – von Finance bis Digitalisierung. Die Kombination aus funktionaler Tiefe und menschlicher Passgenauigkeit macht den Unterschied.

Sichtbarkeit entscheidet über Aufträge im Interim Management – doch klassische Eigenwerbung ist nicht der einzige Weg. Malte Borchardt, Gründer von forma interim – Marketing für Macher und DDIM Partner, zeigt in seinem Fachbeitrag, wie strategisches Engagement in regionalen und nationalen Formaten nicht nur die eigene Präsenz stärkt, sondern auch den Markt bereichert. Persönliche Beispiele und konkrete Tipps machen deutlich: Wer sich einbringt, wird sichtbar – ganz ohne Hochglanzkampagne.

Am 5. Juni 2025 fand die DDIM.regional in Stuttgart statt. Als langjährige Partner der DDIM freuten sich die Kollegen von division one über 100 Interim Manager und Partner, die im stilvollen Ambiente von Schloss Solitude zusammen kamen, um Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Unter dem Motto „Innenperspektiven einer Restrukturierung: Drei Jahre StaRUG – fünf typische Fallkonstellationen, Strategien und Lehren für die Praxis“ präsentierten die Referenten Dr. Frank Schäffler und Dr. Jasmin Urlaub von der Kanzlei Grub Brugger anschauliche Beispiele – darunter prominente Fälle wie VARTA oder Porsche.