Immer mehr erfahrene Führungskräfte nutzen Interim Management als Sprungbrett in die Unternehmensleitung. Ob als Restrukturierungsexperte, Geschäftsführer für Finanzinvestoren oder Nachfolger im Familienbetrieb – die Chancen sind vielfältig. Claudia Obmann beleuchtet im Handelsblatt, wie Manager erfolgreich Übergangsmandate nutzen und welche Herausforderungen sie dabei meistern müssen. Aktuelle Insights von der Vorstandsvorsitzenden der DDIM, Dr. Marei Strack, sowie spannende Praxisbeispiele, u. a. von DDIM Mitglied Michael Hengstmann, zeigen, worauf es ankommt, um langfristig erfolgreich zu sein.

Interim Manager sind gefragt, doch die Zurückhaltung der Unternehmen ist spürbar. Während die Industrie Experten für Prozessoptimierung, Restrukturierung und neue Technologien benötigt, bremsen Kostenzurückhaltung und Unsicherheit viele Projekte aus. Brancheninsider, wie DDIM Vorstandsvorsitzende Dr. Marei Strack und DDIM Partner Thomas Schulz, beobachten dennoch einen wachsenden Bedarf – insbesondere in der Restrukturierung. Warum sich Investitionen in externe Führungskräfte dennoch lohnen und welche Branchen besonders betroffen sind, analysiert Julia Wittenhagen in der Lebensmittel Zeitung.

Der DDIM.kongress // 2024 war das Event-Highlight des Jahres für Interim Manager, Provider, Sozietäten und Partner – ein echtes Feuerwerk aus Inspiration, Networking und zukunftsweisenden Impulsen! In der geselligen Atmosphäre des Van der Valk Airport Hotels Düsseldorf stand alles im Zeichen von Innovation und Unternehmergeist, während aktuelle politische Entwicklungen die Gespräche zusätzlich befeuerten. Power-Keynotes, wie von Prof. Dr. Günther Schuh zur Zukunft der Automobilindustrie, Sven Korndörffer über Wertschätzung und emotionale Führung oder Maks Giordano über die Chancen von KI, sorgten für Denkanstöße und Gänsehaut-Momente. Mehr erfahren…

„Wertschätzung ist die Basis von Wertschöpfung“ – unter diesem Motto teilt Sven H. Korndörffer, Keynote Speaker beim DDIM.kongress // 2024, seine Perspektiven auf moderne Führung. Im Interview beleuchtet er, wie Empathie, Authentizität und wertebasierte Ansätze die Führungsqualität prägen. Besonders Interim Manager profitieren von klarer Kommunikation und echter Wertschätzung, um in kurzer Zeit Vertrauen und nachhaltige Erfolge zu schaffen.

TV-Psychologe und Keynote Speaker Rolf Schmiel zeigt im exklusiven Interview beim DDIM.kongress // 2024, warum schlechte Führungskräfte wie schlechte Liebhaber sind. Er beleuchtet die Bedeutung von Humor, psychischer Stabilität und Beziehungsmanagement für Interim Manager und Führungskräfte. Schmiel gibt Einblicke in psychologische Strategien, die nicht nur Vertrauen fördern, sondern auch langfristig den Unternehmenserfolg sichern können. Dabei wird deutlich, warum emotionale Intelligenz in einer zunehmend digitalisierten Welt ein unverzichtbarer Erfolgsfaktor ist.

Generative KI ist im Interim Management angekommen: Maks Giordano, Keynote Speaker beim DDIM.kongress // 2024, spricht über konkrete Anwendungen und Chancen der Technologie. Von effizienteren Analysen und optimierter Strategieplanung bis hin zu praktischen Tools für den Arbeitsalltag – das Interview beleuchtet, wie GenAI den Arbeitsalltag von Interim Managern verändert und welche Risiken der Hype birgt. Welche Tools besonders geeignet sind und wie die Technologie den Menschen ergänzt, erfahren Sie im Gespräch mit dem Experten.

Wie sieht die Zukunft der deutschen Automobilindustrie aus? Im Interview gibt Prof. Dr. Günther Schuh, Keynote Speaker beim DDIM.kongress // 2024, spannende Einblicke: Er beleuchtet Deutschlands Rolle als Technologieführer, die Herausforderungen der Verkehrswende und warum die Schweiz ein Vorbild sein könnte. Mit klaren Worten skizziert er Szenarien und Strategien, die den Standort Deutschland nachhaltig stärken könnten.

DDIM Vorstand Rafael Apélian gibt Einblicke in die Erfolge der Marketingstrategie 2024. Von steigenden Nutzerzahlen auf der Webseite bis zu wachsender Präsenz auf LinkedIn – die DDIM stärkt die Wahrnehmung von Interim Management und zeigt eindrucksvoll, wie gezielte Inhalte und Engagement zum Erfolg führen. Social-Media-Expertin Priscilla Lavodrama hebt die Bedeutung von Interaktion und authentischen Inhalten hervor. Im Fokus stehen weiterhin spannende Beiträge der Mitglieder und Fachgruppen sowie die Förderung eines konstruktiven Austauschs. Ein motivierender Ausblick auf die Kommunikationsoffensive 2025.

Ein wachsender Markt und steigende Konkurrenz – wie können Interim Manager sich in einem dynamischen Umfeld erfolgreich positionieren? Malte Borchardt von forma interim liefert in seinem Beitrag eine praktische DIY-Anleitung, um sich klar und nachhaltig abzuheben. Von der Zielgruppendefinition bis zur Sichtbarkeit auf Plattformen wie LinkedIn zeigt der Artikel, wie Persönlichkeit, Expertise und Vertrauen die Schlüssel zu den besten Mandaten werden. Mit praxisnahen Tipps und häufigen Stolperfallen im Blick bietet Borchardt wertvolle Orientierung für Interim Manager.

Wie der DDIM.kongress // 2024 den CO₂-Fußabdruck reduziert – und wo Handlungsbedarf bleibt: Interim Managerin und DDIM Mitglied Corinna Knott analysiert die Ergebnisse des CO₂-Fußabdrucks des diesjährigen Kongresses. Mit einer 7-prozentigen Reduktion der Emissionen zeigt sich Fortschritt – doch die Mobilität, verantwortlich für 74 % der Emissionen, bleibt die größte Herausforderung. Innovative Lösungen, wie hybride Kongressformate, die Förderung von Bahnreisen und Fahrgemeinschaften, könnten den Weg zur Klimaneutralität ebnen. Warum Interim Manager dabei als Vorbilder gefragt sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.