Interim CEO erleichtert die Wiedereingliederung der eCommerce-Tochter in die Muttergesellschaft aus neutraler Sicht. Der Kunde in diesem Praxisbeispiel ist ein österreichisches Unternehmen aus der Rohstoff- und Metallbranche. Nachdem sich nach mehr als fünf Jahren trotz verschiedener Interventionen, die Plattform voranzutreiben, kein kommerzieller Erfolg eingestellt hatte, wurde ein Interim CEO als neutraler Perspektivgeber auf die bestehende Situation mit einer Prüfung des Status quo und Ableitung von nötigen Handlungsoptionen betraut.

In diesem Praxisbeispiel identifiziert und implementiert der Interim Projektmanager signifikante Einsparungen bei Projektlaufzeiten und Ressourcen bei einem führenden deutschen Unternehmen der Elektronenstrahltechnologie. Im Bereich der Elektronenstrahl-Materialbearbeitung zählt das deutsche Unternehmen zu den innovativsten und weltweit führenden Unternehmen. Das Unternehmen bietet seinen Kunden Auftrags- oder eigens spezifizierte Anlagenfertigung. Es erwirtschaftet mit 450 Mitarbeitern einen Umsatz von EUR 80 Mio. DDIM Partner Tapani Hänninen von Boyden Interim Management hat das Mandat zusammengefasst.

Einem Interim Global Head of Quality, im Einsatz bei einem deutschen Unternehmen im Bereich Oberflächenveredelung für unterschiedliche Branchen, gelang es durch behutsames Change Management, die Denkweise und das Qualitätsbewusstsein zu verändern. Dadurch konnten Fehlerkosten gesenkt werden, das Produktionsergebnis an drei Standorten – in Deutschland und in Europa – gesteigert werden sowie das Bewusstsein für Qualität und Risikoquellen im Rahmen von Großprojekten erhöht werden. Der Kunde von Boyden ist ein hundertjähriges Unternehmen mit rund 450 Mitarbeitern weltweit.

York von Massenbach ist ab sofort neuer Partner bei Boyden Interim Management. Am Standort München kümmert er sich um die Besetzung befristeter Interim Mandate auf Top Level-Niveau. Mit York von Massenbach verstärkt Boyden Interim seine Bereiche Handel, Konsumgüter/ Fashion, Healthcare und Private Equity, um der bevorstehenden erhöhten Nachfrage nach passgenauen, erfolgreichen Interim Managern noch besser gerecht zu werden. Er ist exzellent in der Private Equity Community und Konsumgüter-Handelswelt vernetzt.

Ein Interim Chief Transformation Officer, der von Boyden Interim Management vermittelt worden war, identifiziert Transformationspotenziale sowie Ansatzpunkte für Einsparmöglichkeiten eines deutschen Marktführers der Hightech-Industrie. Durch die Neuausrichtung von Strukturen und Verantwortlichkeiten konnte die Produktion während des Einsatzes um ca. 30 % gesteigert werden.

Ein deutscher Mittelständler im Sondermaschinenbau hatte turbulente Zeiten durchlebt und mandatierte einen Interim CPO: Eigentümerwechsel, Restrukturierung sowie Abgänge von Leistungsträgern hatten zu unklaren, instabilen Prozessen und Strukturen geführt. Der Auftrag: Erstens der Aufbau einer professionellen und effektiven Einkaufsfunktion durch Weiterentwicklung von Strukturen und Prozessen sowie fachliches und persönliches Coaching der Mitarbeitenden. Zweitens die Einführung eines proaktiven Lieferantenmanagements, um für das Unternehmen das Optimum an Preisen, Lieferbedingungen und -konformität zu erreichen.

In einem Interview für den Branchen-Newsletter „Einkäufer im Markt” erklärt Dr. Thorsten Dörr, Partner der internationalen Personalberatung Boyden Interim Management, wie wichtig ein funktionierendes Management der Lieferketten eines Unternehmens ist – und warum insbesondere für diesen Job qualifizierte Spitzenkräfte unerlässlich sind.

Boyden Interim Management verstärkt Team am Standort Düsseldorf