European Interim Management: 2025 Insights and Predictions

The latest INIMA market study, according to Jonathan Selby, Chairman of the International Network of Interim Manager Associations, explores current usage trends, day rates, and challenges in European interim management. Amidst a slight drop in utilisation and increasing competitive pressure, the market appears to be in flux – caught between price pressure, the growing need for AI competencies, and regional differences in assignment allocation. Particularly in demand: specialised profiles offering strategic added value. The study provides detailed insights into how interim managers can position themselves successfully in 2025.

KONTAKT

Sie haben Fragen oder Anregungen. Bitte schreiben Sie an: redaktion@ddim.de

Spiel als Führungsinstrument: Entfesselung der Kreativität im modernen Management

Spiel als strategisches Führungsinstrument: Ralf H. Komor zeigt in seinem Fachbeitrag, wie spielerische Ansätze Kreativität freisetzen, Teamarbeit stärken und Innovationsprozesse im Unternehmen beflügeln. Basierend auf Praxiserfahrungen aus Co-Creation-Workshops und dem Konzept des „Homo Ludens“, wird deutlich, warum eine Unternehmenskultur mit Raum für Experimente und Fehler zur Schlüsselressource im modernen Management wird.

DDIM.reporter

Gut informiert. Neutral. Umfassend.

Aktuelle Trends, Ereignisse und Entwicklungen im Interim Management.

Auszeichnung durch brand eins: HANSE Interim zählt zu den besten Interim Management Providern 2025

Interim Management im Ranking: HANSE Interim Management GmbH zählt laut brand eins zu den besten Interim Management Providern 2025. Die Auszeichnung stützt sich auf Klienten- und Kollegenempfehlungen – insbesondere in den Kategorien Interim Management und Restrukturierung. Grundlage des Erfolgs ist über 25 Jahre Erfahrung in der Vermittlung von CROs und in Transformationsprozessen.

ANMELDUNG NEWSLETTER

DDIM.reporter

Gut informiert. Neutral. Umfassend.

Für regelmäßige DDIM Informationen abonnieren Sie unseren Newsletter.

Marktausblick 2025: Führung auf Zeit – Gefragt wie nie!

Interim Management bleibt gefragt – auch wenn 2024 unter den Erwartungen lag. Im aktuellen Presseartikel im QUANTUM Magazin beleuchtet Dr. Marei Strack, Vorstandsvorsitzende der DDIM, die wichtigsten Ergebnisse der neuen Marktstudie: Ein leichter Aufschwung ist in Sicht, getragen von wachsendem Transformationsdruck, steigendem Fachkräftemangel und dem Wunsch nach Präsenz vor Ort. Für 2025 braucht es jedoch klare politische Impulse – und Interim Manager, die flexibel und sichtbar agieren.

Marktausblick 2025: Führung auf Zeit – Gefragt wie nie!

Interim Management bleibt gefragt – auch wenn 2024 unter den Erwartungen lag. Im aktuellen Presseartikel im QUANTUM Magazin beleuchtet Dr. Marei Strack, Vorstandsvorsitzende der DDIM, die wichtigsten Ergebnisse der neuen Marktstudie: Ein leichter Aufschwung ist in Sicht, getragen von wachsendem Transformationsdruck, steigendem Fachkräftemangel und dem Wunsch nach Präsenz vor Ort. Für 2025 braucht es jedoch klare politische Impulse – und Interim Manager, die flexibel und sichtbar agieren.

Marktausblick 2025: Führung auf Zeit – Gefragt wie nie!

Interim Management bleibt gefragt – auch wenn 2024 unter den Erwartungen lag. Im aktuellen Presseartikel im QUANTUM Magazin beleuchtet Dr. Marei Strack, Vorstandsvorsitzende der DDIM, die wichtigsten Ergebnisse der neuen Marktstudie: Ein leichter Aufschwung ist in Sicht, getragen von wachsendem Transformationsdruck, steigendem Fachkräftemangel und dem Wunsch nach Präsenz vor Ort. Für 2025 braucht es jedoch klare politische Impulse – und Interim Manager, die flexibel und sichtbar agieren.

Nachhaltigkeit und Interim Management ganzheitlich betrachtet: Ein interaktiver DDIM Workshop mit Ruth Prinzmeier

Vor einigen Tagen haben die Organisatoren von DDIM.lokal // Hamburg wieder ein Experiment gemacht. Ruth Prinzmeier, Nachhaltigkeitsmanagerin DACH bei Interface, hat in einem virtuellen Workshop präsentiert, was innerhalb von Interface in den vergangenen 30 Jahren schon realisiert wurde und zukünftig noch angedacht ist, wie z. B. in Bezug auf Nachhaltigkeit klimanegativ zu werden. Anschließend haben die Teilnehmenden in rollenspezifischen Break-out Sessions über verschiedene Fragen diskutiert, u. a. darüber, welchen größten Herausforderungen sie begegnen und was schon alles in den Unternehmen umgesetzt wurde. Die Ergebnisse der Gruppen wurden anschließend im Plenum geteilt. Das Experiment war in mehrfacher Hinsicht erfolgreich…

Projektstory: Wenn Windkraft auf Finanzkraft trifft und ein Interim Manager das Treasury neu aufbaut

Treasury Management als Schlüssel zum Wachstum: Für ein schnell wachsendes Unternehmen der Windenergiebranche entwickelt Interim Manager Oliver Seesing im Auftrag von HANSE Interim innerhalb von sechs Monaten eine tragfähige Treasury-Struktur. Im Mittelpunkt stehen die Einführung eines Treasury-Systems, der Aufbau eines Cash Pools und die Betreuung von Kreditverträgen im dreistelligen Millionenbereich – in enger Abstimmung mit internationalen Shareholdern und Tochtergesellschaften weltweit.

Workshop der DDIM Leaders In Projects: Deep Thinking trifft auf Transformation, Interim- und Projektmanagement

Wie machen wir Projektorganisationen zukunftsfähig? Beim Frühjahrstreffen der DDIM.fachgruppe // Projekt- und Programm-Management drehte sich alles um Deep Thinking – einem innovativen Denkansatz, der mit Erfolgsmustern und -netzwerken arbeitet. Gastreferent Dr. Detlef Bleise zeigte auf, wie sich durch Deep Thinking Denkprozesse optimieren, Transformationen beschleunigen und Projekte nachhaltig erfolgreich gestalten lassen. Ein besonderer Mehrwert für Interim Manager: die Kombination aus Innen- und Außensicht fördert gezielte Einsicht und schneller wirksame Lösungen. – Unser Fazit: Erfolg beginnt im Denken – und lässt sich gestalten.

TERMINKALENDER