| | | | | | AUSGABE Sommer 2025 | | | | | | | | | | Liebe Leserin, lieber Leser,
der
Sommer ist da und mit ihm beginnen nun in einigen Bundesländern die
Sommerferien. Eine Zeit, in der einige von uns in den Urlaub gehen, um
neue Energie zu tanken, aber auch um innezuhalten und das erste Halbjahr
zu reflektieren. Gleichzeitig ist es
auch ein Moment, um aufmerksam zu bleiben. Denn die Interim Management
Branche zeigt sich aktuell vielschichtig: Während einige
Kolleginnen und Kollegen in spannenden Projekten stecken, erleben andere
eine herausfordernde Marktlage. Unterschiedliche Signale, gemischte
Eindrücke – höchste Zeit also, hinzusehen.
Wir schaffen Transparenz – in bewegten Zeiten.
Um ein aktuelles und klares Bild der Lage zu gewinnen, hat die DDIM in den vergangenen Tagen eine Ad-hoc-Befragung unter ihren Mitgliedern gestartet. Wir wollten wissen:- Wie sieht Ihre aktuelle Mandatssituation aus?
- Wie entwickeln sich die Tagessätze?
- Wie bewerten Sie den Markt insgesamt?
Die Beteiligung ist hoch – das zeigt: Unsere Mitglieder schätzen Transparenz. Und
sie wissen, wie wichtig belastbare Informationen für die eigene
Positionierung und für strategische Entscheidungen sind. Mitglieder
können noch wenige Tage teilnehmen – und wir freuen uns darauf, Ihnen in
Kürze ein aktuelles, authentisches Stimmungsbild präsentieren zu
können.
Wir wachsen – durch starke Partnerschaften.
Gleichzeitig
gibt es erfreuliche Neuigkeiten aus unserem Netzwerk: Zwei neue
Provider haben sich der DDIM als assoziierte Partner angeschlossen. Mit hahn+friends und ACHIEFERS gewinnen
wir zwei engagierte Marktakteure, die das Interim Management mit
Leidenschaft und Substanz mitgestalten. Wir heißen beide herzlich
willkommen – und freuen uns auf frische Impulse, gemeinsame Formate und
gegenseitigen Austausch. Denn: Unsere Stärke liegt in der Vielfalt – und
im Miteinander.
Wir sind Community und leben Gemeinschaft – bei Veranstaltungen, die verbinden.
Wer in den vergangenen Wochen an einer unserer Regionalveranstaltungen teilgenommen hat, weiß: Der
direkte Austausch, das persönliche Gespräch, das gemeinsame Nachdenken
über Trends und Herausforderungen sind durch nichts zu ersetzen. Besonders
eindrucksvoll: das Treffen in Stuttgart auf Schloss Solitude,
mitorganisiert von division one – ein stimmungsvolles Ambiente für eine
lebendige Diskussion. Ebenso bereichernd: die
Regionalveranstaltungen in Köln, Düsseldorf, München und Nürnberg sowie
die unzähligen lokalen Netzwerktreffen, die jeweils auf ihre Weise
gezeigt haben, wie viel Kraft in regionaler Vernetzung steckt.
Wir sind Interim – und wir bleiben in Bewegung.
Gerade in bewegten Zeiten zeigt sich, wie wertvoll ein professionelles Netzwerk ist. Die DDIM steht für Austausch, Transparenz, Orientierung – und für das Wissen:
Wir müssen nicht alles allein lösen. Als Interim Managerinnen und
Manager sind wir zwar oft Solo-Akteure – aber nicht allein unterwegs.
Wir
wünschen Ihnen einen inspirierenden Sommer, spannende Begegnungen und
auch Momente des Innehaltens. Und wir freuen uns, wenn Sie auch in der
zweiten Jahreshälfte wieder aktiv dabei sind – mit uns, für unsere
Profession, für die Zukunft des Interim Managements.
Herzliche Grüße, | | | | | | | | | | | | International Interim Management Conference 2025: Erfolgsfaktoren für grenzüberschreitende Mandate | | | | | | | | | | | Am
22. März 2025 veranstaltete die DDIM erstmals eine internationale
Fachkonferenz für Interim Manager und Provider aus dem europäischen
Raum. Die International Interim Management Conference
(IIMC) fand im Pullman Cologne statt und brachte Vertreterinnen und
Vertreter aus elf Ländern sowie die Präsidenten der
INIMA-Partnerverbände zusammen.
Unter dem Leitthema „The
Future of Interim Management in Europe“ diskutierten rund 100
Teilnehmende über Chancen und Herausforderungen internationaler Mandate. | | | | | | | | | | | | | | | Impressionen zum Event in Köln Im Nachgang zur Veranstaltung wurde in Video produziert. Sehen Sie selbst! | | | | | | | | | | | | | | Die
Konferenz bot praxisnahe Impulse, strategischen Austausch und
hochwertige Networking-Gelegenheiten – alles auf fachlich exzellentem
Niveau. Dr. Marei Strack, Vorstandsvorsitzende der DDIM, eröffnete die
Konferenz und begrüßte die Präsidenten der INIMA-Partnerverbände aus
ganz Europa. Sie unterstrich den besonderen Wert dieses internationalen
Austauschs – als Ausdruck gelebter europäischer Zusammenarbeit,
geteilter Werte und wachsender Relevanz von Interim Management über
Ländergrenzen hinweg. | | | | | | | | | | | | | | | | Rückblick: DDIM.regional // Stuttgart am 5. Juni 2025 | | | | | | | | | | | | | | | Am
5. Juni 2025 fand die DDIM.regional in Stuttgart statt. Als langjährige
Partner der DDIM freuten sich die Kollegen von division one über 100
Interim Manager und Partner, die im stilvollen Ambiente von Schloss
Solitude zusammen kamen, um Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte
zu knüpfen.
Unter dem Motto „Innenperspektiven einer Restrukturierung: Drei Jahre StaRUG – | | | | | | | | | fünf
typische Fallkonstellationen, Strategien und Lehren für die
Praxis“ präsentierten die Referenten Dr. Frank Schäffler und Dr.
Jasmin Urlaub von der Kanzlei Grub Brugger anschauliche Beispiele –
darunter prominente Fälle wie VARTA oder Porsche. | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | DDIM in der Presse | | | | | | | | | | | | Personalwirtschaft Interim Management als Sparringspartner in unsicheren Zeiten | | | | | | | | | | | | | | Unternehmen
greifen zunehmend auf Interim Management zurück, wenn Restrukturierung,
Transformation oder harte HR-Entscheidungen anstehen. In seinem Artikel
zeigt Winfried Gertz, warum externe Führungskräfte gerade jetzt gefragt
sind, welche Branchen besonders profitieren – und wo der Mittelstand
zögert. Auch die aktuellen Studienergebnisse der DDIM bestätigen den
Trend: Restrukturierung ist auf dem Vormarsch. In einem Kurzinterview
geht die Vorstandsvorsitzende der DDIM, Dr. Marei Strack, näher auf die
Rolle von Restrukturierungsmandaten im Interim Management ein. | | | | | | | | | | | | | | | | | QUANTUM Magazin Marktausblick 2025: Führung auf Zeit – Gefragt wie nie! | | | | | | | | | | | | | | Interim
Management bleibt gefragt – auch wenn 2024 unter den Erwartungen lag.
Im aktuellen Presseartikel im QUANTUM Magazin beleuchtet Dr. Marei
Strack, Vorstandsvorsitzende der DDIM, die wichtigsten Ergebnisse der
neuen Marktstudie: Ein leichter Aufschwung ist in Sicht, getragen von
wachsendem Transformationsdruck, steigendem Fachkräftemangel und dem
Wunsch nach Präsenz vor Ort. Für 2025 braucht es jedoch klare politische
Impulse – und Interim Manager, die flexibel und sichtbar agieren. | | | | | | | | | | | | | | | | NEUE PARTNER | | | | | | | | | | | | | | | Hahn+Friends ist neuer Assoziierter Provider der DDIM | | | | | | | | | | | | | | Wir begrüßen die Hahn+Friends Group als neuen Assoziierten DDIM Provider!
Die
Hahn+Friends Group positioniert sich als agile Boutique, die
hochqualifizierte Experten mit unternehmerischen Herausforderungen
zusammenbringt. Mit einem klaren Bekenntnis zu Integrität und
Persönlichkeit entstehen individuelle Lösungen – von Finance bis
Digitalisierung. Die Kombination aus funktionaler Tiefe und menschlicher
Passgenauigkeit macht den Unterschied. | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | ACHIEFERS ist neuer Assoziierter Provider der DDIM | | | | | | | | | | | | | | Die
ACHIEFERS GmbH ist ab sofort Assoziierter Provider der DDIM. Mit
tiefgreifender Executive-Interim-Erfahrung, einem exklusiven
Expertennetzwerk und Fokus auf den deutschen Mittelstand positioniert
sich das Unternehmen als starker Partner für anspruchsvolle
Transformations- und Restrukturierungsprojekte. Ob SAP S/4HANA, M&A
oder Finance Excellence – handverlesene Führungspersönlichkeiten sorgen
für messbare Ergebnisse in kritischen Phasen. Geschäftsführer Michael
Lichtinger bringt dabei langjährige Expertise und eine klare Vision ein. | | | | | | | | | | | | | | | | Interim Management Excellence Award 2025 Erfolgsgeschichten im Rampenlicht | | | | | | | | | | | Nach
dem erfolgreichen Verlauf in den Vorjahren führt die DDIM ihr bewährtes
Format fort: Gesucht werden erneut herausragende Interim-Mandate, die
beispielhaft für den Mehrwert von Interim Management stehen. Ziel
der Auszeichnung ist es, die Leistungsfähigkeit der Branche noch
stärker sichtbar zu machen und Projekte hervorzuheben, die maßgeblich
zum unternehmerischen Erfolg beigetragen haben. Teilnahmeberechtigt
sind ausschließlich abgeschlossene Mandate aus den Jahren 2024 oder
2025, die von aktiven DDIM Mitgliedern durchgeführt wurden. Die
ausgezeichneten Projekte werden im Rahmen der Kommunikation und
Pressearbeit der DDIM vorgestellt und auf einer eigenen Webseite
vorgestellt.
Wir freuen uns auf vielfältige Einreichungen, die
die Qualität und Bandbreite des Interim Managements in Deutschland
eindrucksvoll unter Beweis stellen. | | | | | | | | | Alle ausgezeichneten Projekte im Überblick?
Sie möchten sich auch über die ausgezeichneten Projekte der Vorjahre informieren? Dann besuchen Sie die Internetseite. | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | Berichte aus den Fachgruppen und von Mitgliedern | | | | | | | | | | | | DDIM.fachgruppe // Prozessmanagement Unternehmen im Wandel: Wie unabhängige Reviews, nachhaltige Transformation und smartes Prozessmanagement Zukunft schaffen | | | | | | | | | | | | | | Unternehmen
stehen heute mehr denn je unter dem Druck, sich kontinuierlich zu
hinterfragen, neu auszurichten und dabei handlungsfähig zu bleiben. Der
Wandel ist keine Ausnahme mehr, er ist der neue Normalzustand. Doch wie
gelingt Veränderung, die mehr ist als ein kurzfristiges Projekt? Wie
wird Transformation zu einem nachhaltigen, wirkungsvollen Prozess? Wie
stärkt man die Resilienz eines Unternehmens? In dieser Beitragsreihe
skizzieren die Mitglieder der DDIM.fachgruppe // Prozessmanagement
Strategien für die zukunftsfähige Entwicklung von
Unternehmen. | | | | | | | | | | | | | | | | | DDIM.fachgruppe // Prozessmanagement Independent Business Review (IBR): Klarheit in der Krise und darüber hinaus | | | | | | | | | | | | | | Independent
Business Review (IBR) als Schlüssel zur nachhaltigen Transformation:
Der Fachbeitrag von Harald Kimmerle, Petra Lüschen-Peters und Suzanne
Wahab – erfahrene Interim Manager der DDIM – beleuchtet, wie unabhängige
Analysen, ein neues Führungsverständnis und gezieltes Prozessmanagement
Unternehmen nicht nur krisenfest, sondern auch zukunftsfähig machen. Im
Fokus stehen fünf zentrale Voraussetzungen, damit ein IBR nicht nur
Transparenz schafft, sondern echten Wandel
initiiert.
| | | | | | | | | | | | | | | | | Ralf H. Komor Spiel als Führungsinstrument: Entfesselung der Kreativität im modernen Management | | | | | | | | | | | | | | Spiel
als strategisches Führungsinstrument: Ralf H. Komor zeigt in seinem
Fachbeitrag, wie spielerische Ansätze Kreativität freisetzen, Teamarbeit
stärken und Innovationsprozesse im Unternehmen beflügeln. Basierend auf
Praxiserfahrungen aus Co-Creation-Workshops und dem Konzept des „Homo
Ludens“, wird deutlich, warum eine Unternehmenskultur mit Raum für
Experimente und Fehler zur Schlüsselressource im modernen Management
wird. | | | | | | | | | | | | | | | | | | Meldungen unserer Partner | | | | | | | | | | | | | | | | | EO Executives Interim Management Report 2025: Zahlen, Trends, Perspektiven Seit
mehr als zwanzig Jahren bietet der Interim Management Report von EO
Executives fundierte Marktdaten zur Lage im Interim Management Markt. In
der aktuellen Ausgabe – dem Interim Management Report 2025 – werden
unter anderem Nachfrage, Auslastung, Tagessätze und strukturelle Trends
im Interim Management beleuchtet. Die Antworten der befragten 1.671
Interim Manager aus der ganzen Welt machen dabei deutlich: Der Markt
bleibt anspruchsvoll, aber voller Chancen für die, die ihre Rolle
strategisch verstehen. | | | | | | | | | | | | | | | forma interim Engagier dich – für mehr Sichtbarkeit!
Sichtbarkeit.
Alle reden darüber. Jeder will sie. Und ja – sie ist im Interim
Management entscheidend. Denn: Wer nicht sichtbar ist, wird auch nicht
beauftragt. Aber wie wird man sichtbar? Klar, du kannst posten,
netzwerken, Vorträge halten – alles richtig und wichtig. Nur: Es gibt
noch einen anderen Weg. Einen, der oft unterschätzt wird. Einen, der
nicht nur dir selbst hilft, sondern auch dem Markt.
Die Rede ist von: Engagement. | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | GOiNTERIM Internationaler
Business Case: Führungswechsel unter Hochdruck – Plant Manager für Werk
in
Mexiko
Interim Management als
Erfolgsfaktor in der Krise: In einem wachstumsstarken Werk in Mexiko
stand ein international tätiges Industrieunternehmen vor dem plötzlichen
Ausfall des Plant Managers – mitten im Change-Prozess. GOiNTERIM
stellte kurzfristig einen erfahrenen Interim Manager, der neben der
operativen Stabilisierung auch tiefgreifende organisatorische
Veränderungen umsetzte. Die Case Study zeigt, wie internationale
Führung, kulturelles Feingefühl und klare Strukturentscheidungen einen
Standort zurück in die Spur brachten. | | | | | | | | | | | | | | | Auszeichnung durch brand eins HANSE Interim zählt zu den besten Interim Management Providern 2025
Interim
Management im Ranking: HANSE Interim Management GmbH zählt laut brand
eins zu den besten Interim Management Providern 2025. Die Auszeichnung
stützt sich auf Klienten- und Kollegenempfehlungen – insbesondere in den
Kategorien Interim Management und Restrukturierung. Grundlage des
Erfolgs ist über 25 Jahre Erfahrung in der Vermittlung von CROs und in
Transformationsprozessen. | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | HANSE Interim Management Wenn Windkraft auf Finanzkraft trifft und ein Interim Manager das Treasury neu aufbaut
Treasury
Management als Schlüssel zum Wachstum: Für ein schnell wachsendes
Unternehmen der Windenergiebranche entwickelte ein Interim Manager im
Auftrag von HANSE Interim innerhalb von sechs Monaten eine tragfähige
Treasury-Struktur. Im Mittelpunkt stehen die Einführung eines
Treasury-Systems, der Aufbau eines Cash Pools und die Betreuung von
Kreditverträgen im dreistelligen Millionenbereich – in enger Abstimmung
mit internationalen Shareholdern und Tochtergesellschaften weltweit. | | | | | | | | | | | | | | | Hays AG Quereinstieg – der ungerade Weg zum Traumjob?
Der
Quereinstieg ist gerade sehr en vogue. Doch was gilt es bei einer
Bewerbung als Quereinsteiger oder Quereinsteigerin zu beachten? Erfahren
Sie, was unbedingt ins Bewerbungsschreiben sollte, auf was Sie im
Vorstellungsgespräch eingehen sollten, und, warum ein Branchenwechsel
mehr Chancen bietet, als viele denken. Anna Lüttgen, erfahrene
Recruiting-Expertin bei der Hays AG, zeigt, wie Unternehmen vom
Perspektivwechsel profitieren – und welche Rolle Soft Skills, Motivation
und ein überzeugender Auftritt im Bewerbungsprozess spielen. Mit
konkreten Tipps für ein gelungenes Bewerbungsschreiben und ein starkes
Vorstellungsgespräch. | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | HDI Jahreis & Kollegen Die Hauptsäulen für eine gelungene IT-Sicherheit
IT-
Sicherheit steht im Zentrum des Fachbeitrags von Cem Karakaya, Experte
für Internetkriminalität und Gründer des Blackstone432-Teams. Er zeigt,
warum nicht nur Technologie, sondern vor allem der Mensch über den
Erfolg oder Misserfolg von Sicherheitsmaßnahmen entscheidet. Neben der
Rolle von Passwörtern und Updates erläutert er praxisnah, wie
Awareness-Trainings, Zwei-Faktor-Authentifizierung und moderne Lösungen
wie XDR und MDR Angreifern das Leben schwer machen können. Ein
realistischer Blick auf aktuelle Bedrohungen, gesetzliche Entwicklungen
und die wachsende Bedeutung künstlicher Intelligenz in der
Cyberkriminalität. | | | | | | | | | | | | | | | Heuse Interim Interim Management als Werthebel im Private-Equity-Umfeld
Private-
Equity-Gesellschaften operieren unter hohem Ergebnisdruck und engen
Zeitvorgaben. Interim Manager bringen in diesen Phasen operative
Erfahrung und Umsetzungskraft ein – etwa bei der Integration nach
Unternehmenskäufen, bei der Neuausrichtung stagnierender Beteiligungen
oder in der Exit-Vorbereitung. Entlang des gesamten Beteiligungszyklus
leisten sie einen substanziellen Beitrag zur Wertsteigerung. Der Beitrag
beleuchtet typische Einsatzfelder im Private-Equity-Umfeld – mit Fokus
auf operative Verantwortung, Umsetzungsklarheit und die besondere Rolle
in familiengeführten Beteiligungen. | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | IBWF e.V. Strategieberatung für den Mittelstand: Prozesse & Menschen
Strategieberatung
im Mittelstand: Nicole Rauscher, zertifizierte Mittelstandsberaterin
und Vorstandsmitglied im IBWF, zeigt auf, wie strategische
Prozessbegleitung konkrete Effizienzgewinne und kulturellen Wandel
zugleich ermöglicht. Im Fokus stehen praxisnahe Methoden, wie
Wertstromanalysen und partizipative Roadmaps, die Führung und
Belegschaft gleichermaßen einbinden. Der Beitrag macht deutlich, wie
messbare Erfolge bei Durchlaufzeiten, Mitarbeiterzufriedenheit und
Fluktuation erzielt werden – und welche Rolle Führungskräfte dabei
spielen. | | | | | | | | | | | | | | | RAU INTERIM 10 Jahre Interim Management für die Lebensmittelindustrie
Mitte
Mai feierte DDIM Provider RAU Interim in Warburg sein 10-jähriges
Bestehen. Mit den Managern, die die Werte des Lebensmittel-Experten
teilen und die über den Provider in dieser Zeit Projekte bearbeitet
haben, darunter Dr. Marei Strack als Ehrengast. Work hard, play hard.
Für die Lebensmittelindustrie. Als der Interim Management Partner, der
weiß, was er tut und wofür er steht. RAU INTERIM ist seit dem 01.05.2015
aktiv als Interim Management Provider für die Lebensmittelindustrie.
Und genau das haben die Interim-Experten am 16. Mai 2025 im
ostwestfälischen Warburg gefeiert. | | | | | | | | | | | | | | | | | | Reeg & Nasharty 10 Jahre Reeg & Nasharty – was für ein phantastischer Abend! | | | | | | | | | | | | | | Reeg
& Nasharty feierten ihr 10-jähriges Jubiläum in der historischen
Sektkellerei Kessler in Esslingen. Nach einer spannenden Führung durch
die Kellerei mit Einblicken in die traditionelle Sektherstellung
genossen die Gäste ein Flying Dinner mit feinen Häppchen. Ein besonderes
Highlight war der Vortrag des Extrembergsteigers Marc Grün über seine
Erlebnisse am Manaslu in Nepal. Für musikalische Stimmung sorgten Lajos
Bartha und seine Tochter Justine. Die Feier spiegelte nicht nur die
Werte des Unternehmens wider, sondern auch die Stärke seines
Netzwerks. | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | JULI 01.07.2025 DDIM.virtuell // Deutschland deine Verbrenner Eine Veranstaltung der DDIM.fachgruppe // Automotive 03.07.2025 DDIM.lokal // Stuttgart Interim Management Networking Event 03.07.2025 DDIM.lokal // Düsseldorf Interim Management Networking Event 10./11.07.2025 8. Bodensee-Forum 2025 – Familienunternehmen in der Transformation Hidden Champions zwischen Krise, Sanierung und Nachfolge 10.07.2025 DDIM.lokal // Karlsruhe Interim Management Networking Event 11.07.2025 DDIM.wissen // Transformationskonferenz - 2025 Eine Veranstaltung des IfUS Institut an der SRH Hochschule Heidelberg 14.07.2025 DDIM.lokal // München - Sommerausflug zum Chinesischen Turm Interim Management Networking Event 24.07.2025 DDIM.lokal // Köln Interim Management Networking Event 31.07.2025 DDIM.lokal // Fürth Interim Management Networking Event | | | | | | | | AUGUST 21.08.2025 DDIM.lokal // Köln - Sommer auf dem Rhein Interim Management Networking Event | | | | | | | | SEPTEMBER
01./02.09.2025 Turnaround Kongress 2025 - Weimar Restrukturierung, Sanierung und Insolvenzen in fordernden Zeiten Ab 02.09.2025 DDIM.wissen // Zertifikatskurs „Project Manager Business Software“ in Aachen - Modul 1 Eine Veranstaltung des FIR an der RWTH Aachen – Kurs 03/2025 | Aachen | Zwei Präsenzmodule: 02. – 04.09. & 23. – 25.09.2025 04.09.2025 DDIM.lokal // Düsseldorf Interim Management Networking Event Ab 10.09.2025 DDIM.wissen // RWTH-Zertifikatskurs - Digital Product Manager – Modul 1 RWTH-Zertifikatskurs - Digital Product Manager – Kurs Herbst 2025 // Modul I // 10. – 12.09.2025 11.09.2025 DDIM.regional // München Thema: noch in der Abstimmung 18./19.09.2025 DDIM.wissen // 15. Sanierungskonferenz an der SRH Hochschule Heidelberg 15. Sanierungskonferenz an der SRH Hochschule Heidelberg 18.09.2025 DDIM.lokal // Karlsruhe Interim Management Networking Event 18.09.2025 DDIM.lokal // Erlangen Interim Management Networking Event 18.09.2025 DDIM.lokal // Köln Interim Management Networking Event Ab 19.09.2025 DDIM.wissen // Zertifikatsprogramm zum Interim Executives (EBS) - 2025 Eine Veranstaltung der EBS Executive School 22.09.2025 DDIM.wissen // Masterclass ESG Implementation Manager - September 2025 Eine Veranstaltung des IfUS Institut an der SRH Hochschule Heidelberg Ab 23.09.2025 DDIM.wissen // Zertifikatskurs „Project Manager Business Software“ in Aachen - Modul 2 Eine Veranstaltung des FIR an der RWTH Aachen – Kurs 03/2025 | Aachen | Zwei Präsenzmodule: 02. – 04.09. & 23. – 25.09.2025 Ab 24.09.2025 DDIM.wissen // RWTH-Zertifikatskurs - Digital Product Manager – Modul 2 RWTH-Zertifikatskurs - Digital Product Manager – Kurs Herbst 2025 // Modul II // 24. – 26.09.2025 25.09.2025 19. Hamburger AIMP Forum Interim Management 2025 (FIM) 25.09.2025 DDIM.lokal // Stuttgart Interim Management Networking Event | | | | | | | | | | | | | | | | DDIM – Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V. Lindenstr. 14 50674 Köln Tel: +49 221 92428-555
E-Mail: info@ddim.de Webseite: www.ddim.de
Besuchen Sie uns auch auf LinkedIn.
| | | | | |