SAP S/4HANA als Schlüssel zur digitalen Transformation: Bei einem Mandanten von Grant Thornton gelingt mit einem Interim Manager von HANSE Interim die erfolgreiche Migration von DATEV zu SAP S/4HANA – über 50 Gesellschaften, automatisierte Prozesse, gesicherte Compliance. René Karrasch, ausgezeichnet als Interim Manager des Jahres 2025, sorgt für stabile Systeme, effiziente Abläufe und zukunftsfähige Finanzstrukturen.
Standortverlagerung als strategischer Hebel: Ein internationaler Hidden Champion im Maschinenbau sichert seine Wettbewerbsfähigkeit durch eine faktenbasierte Standortentscheidung in Mittelosteuropa. Mit strukturiertem Location Assessment, SWOT-Analyse und IBG-Matrix schafft der HANSE Interim Manager eine belastbare Entscheidungsgrundlage – wirtschaftlich, operativ und strategisch. Ein Projekt, das zeigt, wie methodische Standortbewertung nachhaltige Wettbewerbsvorteile ermöglicht.
Interim Management als Erfolgsfaktor in der Krise: In einem wachstumsstarken Werk in Mexiko stand ein international tätiges Industrieunternehmen vor dem plötzlichen Ausfall des Plant Managers – mitten im Change-Prozess. GOiNTERIM stellte kurzfristig einen erfahrenen Interim Manager, der neben der operativen Stabilisierung auch tiefgreifende organisatorische Veränderungen umsetzte. Die Case Study zeigt, wie internationale Führung, kulturelles Feingefühl und klare Strukturentscheidungen einen Standort zurück in die Spur brachten.
Treasury Management als Schlüssel zum Wachstum: Für ein schnell wachsendes Unternehmen der Windenergiebranche entwickelte ein Interim Manager im Auftrag von HANSE Interim innerhalb von sechs Monaten eine tragfähige Treasury-Struktur. Im Mittelpunkt stehen die Einführung eines Treasury-Systems, der Aufbau eines Cash Pools und die Betreuung von Kreditverträgen im dreistelligen Millionenbereich – in enger Abstimmung mit internationalen Shareholdern und Tochtergesellschaften weltweit.
Die real SB-Warenhaus-Gruppe betrieb einst annähernd 300 SB-Warenhäuser in Deutschland und Europa und galt als eine Art „analoges Amazon“ der Handelswelt. Nachdem die vormalige Anteilseignerin METRO sich von real getrennt und Anfang 2020 an das Londoner Private-Equity-Unternehmen The SCP Group veräußert hatte, begann ein rasanter Umbau der Gruppe.
Die digitale Transformation stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen – besonders in der Versicherungsbranche. Norbert Eisenberg von Boyden zeigt anhand eines Praxisbeispiels, wie ein Softwareentwicklungshaus erfolgreich transformiert wurde. Erfahren Sie, welche Erfolgsfaktoren entscheidend waren und wie Interim Manager solche Veränderungsprozesse effizient begleiten können.
Nach der Übernahme eines insolventen Unternehmens durch einen internationalen Konzern fehlten essenzielle finanzielle Steuerungsinstrumente – mit erheblichen Risiken für den Geschäftsbetrieb. Ein erfahrener Interim Finance Manager von HANSE Interim stellte die finanzielle Transparenz und Stabilität wieder her: Durch optimiertes Controlling, präzise Cash-Planung und effiziente Berichtsprozesse konnte das Unternehmen schnell auf Kurs gebracht werden. Welche Maßnahmen dabei entscheidend waren und welche langfristigen Effekte erzielt wurden, zeigt dieses Praxisbeispiel.
Ohne klare Strukturen im Controlling liefen zwei zentrale Softwareprojekte eines internationalen Steuerberatungsdienstleisters aus dem Ruder – Budget und Zeitplan waren längst überschritten. Dirk Niederberghaus, Managing Partner bei Boyden Interim Management, setzte mit einem erfahrenen Interim CFO innerhalb weniger Monate ein funktionierendes Controlling auf, das für Transparenz sorgte und eine fundierte Entscheidungsbasis für den Vorstand schuf. Das Ergebnis: verbesserte Steuerung der Projekte, optimierte Kostenkontrolle und nachhaltige Veränderungen für künftige Produktentwicklungen.
Ein führender europäischer Hersteller von Glasverpackungen stand vor komplexen Herausforderungen: Ein undurchsichtiges Projektportfolio, fehlende IT-Prozesse und die kritische Inbetriebnahme eines neuen Produktionswerks mit über 400 Millionen Euro Investitionsvolumen. Der Interim IT & Digital Director führte agile Methoden ein, stabilisierte die IT-Abläufe und legte den Fokus auf strategische Prioritäten. Das Ergebnis: Reibungslose Prozesse, Transparenz und eine nachhaltige Grundlage für zukünftiges Wachstum.
Ein börsennotiertes, europäisches Handelsunternehmen erwarb ein gründergeführtes deutsches E-Commerce-Unternehmen der Möbelbranche. Dr. Thorsten Dörr, erfahrener Experte für Unternehmensrestrukturierung, beschreibt die erfolgreiche Transformation des Unternehmens. Trotz erheblicher Herausforderungen wie ineffizienten Prozessen, fehlenden KPIs und einem negativen Geschäftsergebnis gelang es, Logistik und Kundenservice zu optimieren, Kosten zu senken und positive Cashflows zu erzielen. Mit Maßnahmen wie Prozessstraffung, Outsourcing und Leadership-Entwicklung wurde eine nachhaltige Grundlage für den Unternehmenserfolg geschaffen.
DDIM
DDIM - Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V.
Geschäftsstelle:
Lindenstr. 14
50674 Köln
Tel: +49 221 92428-555
Fax: +49 221 92428-559
E-Mail: info@ddim.de
ddim.de