SAP S/4HANA als Schlüssel zur digitalen Transformation: Bei einem Mandanten von Grant Thornton gelingt mit einem Interim Manager von HANSE Interim die erfolgreiche Migration von DATEV zu SAP S/4HANA – über 50 Gesellschaften, automatisierte Prozesse, gesicherte Compliance. René Karrasch, ausgezeichnet als Interim Manager des Jahres 2025, sorgt für stabile Systeme, effiziente Abläufe und zukunftsfähige Finanzstrukturen.
Standortverlagerung als strategischer Hebel: Ein internationaler Hidden Champion im Maschinenbau sichert seine Wettbewerbsfähigkeit durch eine faktenbasierte Standortentscheidung in Mittelosteuropa. Mit strukturiertem Location Assessment, SWOT-Analyse und IBG-Matrix schafft der HANSE Interim Manager eine belastbare Entscheidungsgrundlage – wirtschaftlich, operativ und strategisch. Ein Projekt, das zeigt, wie methodische Standortbewertung nachhaltige Wettbewerbsvorteile ermöglicht.
Treasury Management als Schlüssel zum Wachstum: Für ein schnell wachsendes Unternehmen der Windenergiebranche entwickelte ein Interim Manager im Auftrag von HANSE Interim innerhalb von sechs Monaten eine tragfähige Treasury-Struktur. Im Mittelpunkt stehen die Einführung eines Treasury-Systems, der Aufbau eines Cash Pools und die Betreuung von Kreditverträgen im dreistelligen Millionenbereich – in enger Abstimmung mit internationalen Shareholdern und Tochtergesellschaften weltweit.
Interim Management im Ranking: HANSE Interim Management GmbH zählt laut brand eins zu den besten Interim Management Providern 2025. Die Auszeichnung stützt sich auf Klienten- und Kollegenempfehlungen – insbesondere in den Kategorien Interim Management und Restrukturierung. Grundlage des Erfolgs ist über 25 Jahre Erfahrung in der Vermittlung von CROs und in Transformationsprozessen.
René Karrasch, Partner von HANSE Interim Management GmbH, erhält die Silberauszeichnung als Interim Manager des Jahres 2025 vom AIMP. Ausgezeichnet wurde sein erfolgreiches SAP S/4HANA-Projekt für einen Mandanten aus einem führenden Wirtschaftsprüfungsnetzwerk – ein komplexer Transformationsprozess mit über 50 Gesellschaften. Die Jury würdigt insbesondere seine klare Projektführung und den nachhaltigen Mehrwert für den Kunden.
Sport ist weit mehr als ein Freizeitvergnügen – für Interim Manager kann er zum Erfolgsfaktor werden. Die richtige Balance aus Bewegung, Stressabbau und mentaler Stärke steigert nicht nur die eigene Leistungsfähigkeit, sondern auch den Unternehmenserfolg. Ob zur Förderung der Work-Life-Balance, zur Stärkung der Resilienz oder als strategisches Tool im Team – Sport bietet zahlreiche Vorteile. Wie Interim Manager Bewegung gezielt in ihren Alltag und in Unternehmen integrieren können, zeigt dieser Beitrag von DDIM Partner HANSE Interim Management GmbH.
Nach der Übernahme eines insolventen Unternehmens durch einen internationalen Konzern fehlten essenzielle finanzielle Steuerungsinstrumente – mit erheblichen Risiken für den Geschäftsbetrieb. Ein erfahrener Interim Finance Manager von HANSE Interim stellte die finanzielle Transparenz und Stabilität wieder her: Durch optimiertes Controlling, präzise Cash-Planung und effiziente Berichtsprozesse konnte das Unternehmen schnell auf Kurs gebracht werden. Welche Maßnahmen dabei entscheidend waren und welche langfristigen Effekte erzielt wurden, zeigt dieses Praxisbeispiel.
Ein Phänomen aus der Dating-Welt findet zunehmend Einzug in das Interim Management: Ghosting. Dieser abrupte Abbruch der Kommunikation kann für alle Beteiligten negative Konsequenzen haben – von Frustration und Planungsunsicherheit für Interim Manager bis hin zu Reputationsschäden und verlorenen Chancen für Unternehmen. HANSE Interim Management beleuchtet die Ursachen und bietet praxisnahe Lösungsansätze, um Ghosting zu vermeiden und Professionalität sowie Vertrauen in der Branche zu stärken.
Im Fachartikel von Andreas Lau, Geschäftsführer von HANSE Interim, wird aufgezeigt, wie entscheidend Cyber Security für den Erfolg von Restrukturierungsprozessen ist. Der Beitrag, erschienen in der Fachzeitschrift KSI, beleuchtet praktische Ansätze wie Incident-Response-Pläne und KI-gestützte Abwehrstrategien. Zudem werden Haftungsfragen und die Bedeutung von Cyber-Versicherungen thematisiert. Eine praxisorientierte Checkliste rundet die wertvollen Einblicke ab.
Defizite in der Leistung eines Vertragsherstellers in der pharmazeutischen Industrie führten zu ernsthaften Problemen. DDIM Interim Manager Kay Bindel wurde von HANSE Interim angefordert, um den Bereich Supply Chain Management zu leiten und die Lieferleistung sowie das Kundenvertrauen wiederherzustellen. Bindels authentische Art und sein Methodenmix, basierend auf langjähriger Erfahrung, waren die Schlüsselfaktoren für den Erfolg. Der Turnaround des CMOs zeigt, wie wichtig gezielte Maßnahmen und ein strukturiertes Vorgehen im Supply Chain Management sind, um Kundenvertrauen zurückzugewinnen und die Lieferleistung nachhaltig zu verbessern. Alle relevanten Details finden Sie in diesem Beitrag.
DDIM
DDIM - Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V.
Geschäftsstelle:
Lindenstr. 14
50674 Köln
Tel: +49 221 92428-555
Fax: +49 221 92428-559
E-Mail: info@ddim.de
ddim.de