Transformationskonferenz im Fokus: Am 11. Juli 2025 lädt das IfUS-Institut für Unternehmenssanierung zur 2. Transformationskonferenz an die SRH Hochschule Heidelberg ein. Hochkarätige Referierende beleuchten aktuelle Herausforderungen und Erfolgsfaktoren in der Transformation von Unternehmen – mit besonderem Blick auf Sanierung, Restrukturierung und Change Management.
Insolvenzen in Eigenverwaltung stellen ein zunehmend bedeutsames Betätigungsfeld für Interimmanager dar. Diese besondere Form der Insolvenzverwaltung ermöglicht es Unternehmen, sich unter gerichtlicher Aufsicht ‚selbst zu sanieren‘ und einen Neustart zu ermöglichen. Ziel eines sanierenden Insolvenzverfahren ist es, grundsätzlich funktionierende Geschäftsmodelle zukunftsorientiert neu auszurichten und mithilfe der Instrumente, die die Insolvenzordnung bietet, wesentliche Krisenursachen zu beseitigen. Im Ergebnis können Unternehmen, die rechtzeitig diesen Weg einschlagen, erhalten werden, ohne dass es zu einem Gesellschafterwechsel kommen muss. Mehr dazu von Prof. Dr. Henning Werner, Leiter des IfUS-Instituts.
Viele Unternehmen müssen transformieren, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Interim Manager, die über ein entsprechendes Kompetenzprofil verfügen, können in der Umsetzung solcher Transformations- und Change-Managementprojekte einen großen Mehrwert darstellen. Der Beitrag benennt die wesentlichen Erfolgsfaktoren einer Transformation und stellt dar, wie Interim-Manager Ihr Kompetenzprofil in diesem Bereich schärfen können.
DDIM
DDIM - Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V.
Geschäftsstelle:
Lindenstr. 14
50674 Köln
Tel: +49 221 92428-555
Fax: +49 221 92428-559
E-Mail: info@ddim.de
ddim.de