Erfolgreiche Transformation eines Softwareentwicklungshauses im Versicherungssektor
Ein Beitrag von Norbert Eisenberg // Boyden Interim Management
Der Auftraggeber
Marktführer in seinem Bereich
Der Klient von Boyden ist ein Softwareentwicklungshaus aus dem Versicherungsbereich. An sechs Standorten in Deutschland werden knapp 1000 Mitarbeiter beschäftigt, wovon 750 als eigene und 250 als externe Beschäftigte arbeiten. Das Unternehmen erzielt einen Umsatz von ca. 150 EUR Mio.
Das Softwareentwicklungshaus erreicht mit dem Kernprodukt, einer Fachanwendung für Versicherungen auf der Basis einer SAP-Anwendung, einen Marktanteil von 55 % und ist damit Marktführer in seinem Bereich der Krankenversicherung.
Die Management Aufgabe
Havarierte Großprojekte, negative Jahresergebnisse, unübersichtliches Reporting
Nachdem einige Großprojekte gescheitert waren, sich die Entwicklung von wichtigen Produkten im Frontend-Bereich in die Länge zogen und die negativen Jahresergebnisse in der Vergangenheit sowie in der Planung des laufenden Jahres keinen weiteren Aufschub duldeten, wurde ein Interim Manager gesucht, um die gesamte unklare Situation im Unternehmen neu zu ordnen.
Die Management Lösung
Erschwerte Voraussetzungen
Der eingeschaltete Unternehmensberater hatten den Einsatz eines erfahrenen Interim Managers empfohlen. Dieser trat die Aufgabe unter schwierigen Bedingungen an: Das Vertrauensverhältnis zwischen Unternehmen und Gesellschafter war aufgrund fehlender Transparenz und unzureichender Qualität im Gesellschafter-Reporting stark beschädigt.
Der Interim Manager wurde als Interim Chief Transformation Officer ins Unternehmen geholt – mit der Zielsetzung, als Mitglied der Geschäftsleitung und im Auftrag der Gesellschafter die Umsetzung der strategischen Neuausrichtung des Softwarehauses schnellstens voranzutreiben.
Zwei bedeutende Meilensteine:
1. Aufsetzen eines zeitlich begrenzten internen Konsolidierungsprogrammes:
- Begleitung des gesamten Transformationsprozesses
- Etablierung klarer Planungs-, Steuerungs- und Controlling-Strukturen in allen Organisationseinheiten des Unternehmens
=> Optimierung Kosten und Erlöse
2. Operationalisierung der strategischen Neuausrichtung:
- Erstellung detaillierter Umsetzungskonzepte für die neue Strategie
=> neue Produktstrategie - “3-Schicht-Modell – bottom-up”, das bedeutete, auf einer hochproduktiven Basis wurde mittels digitalem Verbindungsrahmen die Möglichkeit zur Differnzierung im Produktangebot geschaffen
Das Ergebnis
Erfolgreiche Transformation und Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit
Dem Interim CTO gelang es einerseits, den hohen Anforderungen auf der Gesellschafterseite gerecht zu werden, und die Reputation des Unternehmens als Marktführer zu bestätigen.
Wesentliche Ergebnisse:
- Herstellung der betriebswirtschaftlichen Transparenz durch Umsetzung von 39 Optimierungsmaßnahmen im Controlling
- Wiederherstellung der Wirtschaftlichkeit durch ergebnisverbessernde Maßnahmen i. H. v. 16 MEUR (11 % p.a.)
- Erfolgreiche Umsetzung der neuen Produktstrategie
- Verbindliche Planung der Abtrennung von Betriebsteilen der Frontend-Entwicklung
- Wiederherstellung des Kunden- und Gesellschaftervertrauens
Fazit
Positive Referenz
„Der Interim Manager hat ein anspruchsvolles Transformations- und Konsolidierungsprogramm durchgeführt mit schnell wirkenden Erfolgen. Er hat die Grundlagen für eine weiterhin positive Entwicklung gelegt. Die gute Zusammenarbeit ist geprägt von hoher fachlicher Expertise, „Herzblut“ und kritischer Distanz. Er hat uns immer wieder den „Spiegel“ vorgehalten.“
Weitere Beiträge von Boyden Interim Management finden Sie hier.
Norbert Eisenberg, berät seit 2006 als Managing Partner von Boyden erfolgreich unsere internationalen Klienten bei der Besetzung von Managementpositionen der obersten Führungsebene, egal ob im Private Equity Besitz, familiengeführt oder börsennotiert. Seine Schwerpunkte sind Automobil- und Zulieferindustrie, Maschinenbau, Finanzdienstleistungen sowie Turnaround- und Restrukturierungsprojekte, Unternehmenskäufe und –Verkäufe.
Boyden ist die älteste Personalberatung der Welt und wurde 1946 von Sydney Boyden, dem Pionier für Direktansprache im Executive Search, in New York (USA) gegründet. Heute ist Boyden mit mehr als 70 eigenen Büros in über 45 Ländern weltweit vertreten. Seit 1983 ist Boyden in Deutschland an den Standorten Düsseldorf, Frankfurt, München und Stuttgart aktiv und bietet seinen Klienten globale Executive Search- und Interim Management-Lösungen aus einer Hand an. Boyden Interim Management verfügt über ein qualifiziertes, internationales Netzwerk von Interim Managern für komplexe Projekte in allen wesentlichen Branchen und Funktionen.
Folgen Sie uns jetzt auf LinkedIn!