DDIM loves Selbständigkeit: DDIM unterstützt Initiative zur Stärkung selbstständiger Expertenarbeit

Die Bedeutung von Selbstständigen für die deutsche Wirtschaft ist immens. Sie bringen Flexibilität, Kreativität, passgenaue Expertise und ein hohes Maß an Unabhängigkeit in unternehmerische Prozesse ein – und sind in vielen Fällen ein entscheidender Erfolgsfaktor für Projekte und Unternehmen. Um die gesellschaftliche wie politische Wahrnehmung dieser Leistungen zu stärken, hat der Bundesverband für selbständige Wissensarbeit e.V. die Kampagne „I love Selbständigkeit“ gestartet.

Ziel der Initiative ist es, die Vielfalt und den Einfluss selbstständiger Arbeit sichtbarer zu machen und bei politischen Entscheidungsträgern auf zukunftsfähige Rahmenbedingungen hinzuarbeiten. Denn nur wenn Selbstständigkeit ein Gesicht bekommt und klar wird, wie viele Experten tagtäglich unternehmerischen Fortschritt ermöglichen, lässt sich verdeutlichen: Ohne Selbstständige geht es nicht.

„Interim Manager stehen exemplarisch für die Leistungsfähigkeit und wirtschaftliche Bedeutung hochqualifizierter Selbständiger. Eine stärkere gesellschaftliche und politische Anerkennung ist überfällig – deshalb unterstützen wir diese Kampagne ausdrücklich“

unterstreicht Dr. Marei Strack, Vorstandsvorsitzende der DDIM.

Die DDIM appelliert an alle Mitglieder und Partner sowie alle anderen Leser und Interessierten, sich aktiv an dieser wichtigen Initiative zu beteiligen und gemeinsam ein starkes Zeichen für die Bedeutung selbstständiger Arbeit zu setzen. Auf der Kampagnenseite www.expertenarbeitsichern.de können Sie auf eine Vielzahl von Materialien zugreifen – darunter:

  • LinkedIn-Titelbilder mit Kampagnen-Claim und Personalisierungsoptionen
  • Bild- und Textvorlagen für eigene Social-Media-Beiträge
  • Signatur-Elemente zur Integration in E-Mails

Darüber hinaus soll die Kampagne auch im politischen Raum Wirkung entfalten: Die Initiatoren begleiten die laufenden politischen Prozesse, insbesondere die Koalitionsverhandlungen, aufmerksam und planen – abhängig vom Verlauf – gezielte Kampagnenaktionen. Langfristiges Ziel ist es, die Bedeutung der Selbstständigkeit im Koalitionsvertrag zu verankern und die Rechtssicherheit für Selbständige und deren Auftraggeber zu verbessern.

Die DDIM begrüßt dieses Engagement und ruft alle Mitglieder und Partner zur Beteiligung auf. Denn Sichtbarkeit und Zusammenarbeit sind entscheidende Faktoren, um die Interessen selbstständiger Führungskräfte und Experten nachhaltig zu stärken.