Ohne Positionierung wird die Akquise zum Blindflug. Und ohne klaren Marktauftritt bleiben Sie auch noch unsichtbar.

Ein Beitrag von DDIM Partner Malte Borchardt // forma interim – Marketing für Macher

Wer nicht klar & professionell auftritt, wird übersehen – ganz egal, wie gut er ist.
In den letzten Monaten beobachte ich eine Entwicklung, die mich zunehmend ärgert: Interim Managern wird nahegelegt, sich nicht allzu lange mit Positionierung und Marktauftritt aufzuhalten. Lieber direkt loslaufen, Kontakte knüpfen, Mandate jagen – so der Tenor. Natürlich, Vertrieb ist wichtig, sehr sogar. Gerade jetzt, wo der Markt spürbar herausfordernder geworden ist.

Vertrieb ohne Positionierung ist aber wie Dartspielen im Dunkeln. Du wirfst immer wieder, aber du weißt weder, wo die Scheibe hängt, noch ob du triffst. Du triffst vielleicht irgendwas, aber eben nicht das, was du eigentlich wolltest. Wenn Du Dich dann auch noch darüber beschwerst, dass Du überwiegend unpassende Anfragen erhältst, dann solltest Du Dich fragen, ob Du Deine eigene Position da draußen am Markt auch klar genug rübergebracht hast.

Positionierung ist keine Kür, sondern Pflicht.
Wer sich nicht klar positioniert, bleibt austauschbar. Wer sich nicht zu seinem Terrain bekennt, der landet nicht im Kopf des Auftraggebers, des Providers, des Multiplikators. Ich sehe das regelmäßig: fachlich starke Interim Manager, ausgestattet mit Profilen, die suggerieren, als könnten sie alles – aber eben auch: nichts besonders gut. Der Betrachter wird genötigt, sich die wichtigen Dinge, die für sein Problem relevanten Fähigkeiten, selbst herauszusuchen. Das kann es ja nicht sein.

Das Ergebnis? Unklarheit und unpräzise Anfragen. Zähe Gespräche (na immerhin, denn im Gespräch kann man zumindest noch erläutern, wenn man entsprechend klar ist). Absagen ohne Feedback. Und irgendwann die Frustration: „Ich mache doch so viel – warum funktioniert es nicht?“ Weil es nicht darum geht, was Sie alles können – sondern wofür man Sie konkret engagieren sollte.

Genau das klärt die Positionierung. Sie bringt Struktur. Sie macht greifbar, verständlich, erinnerbar – oder auch „merk-würdig“. Sie ist die Antwort auf die zentrale Kundenfrage: „Warum genau Sie – und nicht jemand anderes?“

Die Positionierung spiegelt also die

  • Besonderheiten der eigenen Marke wider,
  • sie ist differenzierend und
  • für den Kunden relevant.

Für mehr und bessere Anfragen.

Und dann kommt der zweite Hebel: der Marktauftritt.
Die beste Positionierung hilft Ihnen wenig, wenn man SIE nicht erkennt. Es erfordert einen Auftritt am Markt, über den genau das Bild der Positionierung transportiert wird. Und dazu gehören verschiedene Elemente, in einer professionellen Ausführung. Wenn Ihre Website aussieht wie 2010, wenn Ihr LinkedIn-Profil mehr Bewerbungscharakter als Wirkung hat oder wenn Ihre Unterlagen gut gemeint, aber nicht gut gemacht sind.

Marktauftritt heißt nicht: Hochglanz, Lärm oder auffallen um jeden Preis. Marktauftritt heißt: Authentizität, Professionalität, Stimmigkeit, Konsistenz und Vertrauen auf den ersten Blick.

Wer an dieser Stelle mit uns arbeitet, der bekommt keinen „Anstrich“, sondern eine Persönlichkeit, zum Sehen und Lesen. Es geht darum, Ihre Positionierung glasklar sichtbar zu machen. Was gehört dazu?

  • ein professionelles Erscheinungsbild mit einem Logo, definierten Farben, Schrift und Tonalität
  • eine Geschäftsausstattung mit Visitenkarten, Vorlagen usw. die durch Klarheit überzeugen
  • ein aussagekräftiges Managerprofil mit relevanten Informationen – auf den Punkt
  • eine moderne, funktionale Website
  • ein LinkedIn-Profil, das trägt und aktiv genutzt werden kann

All das ist gehört zu Ihrem Marktauftritt. Und der sorgt dafür, dass das, was Sie zu sagen haben, auch gesehen, verstanden und geglaubt wird.

Fazit: Ohne Positionierung kein Ziel. Ohne Präsenz keine Wirkung.
Ja, Sie können auch ohne all das loslaufen. Aber dann wird es anstrengend, ineffizient und zufallsgetrieben. Oder Sie machen es richtig, mit klarer Positionierung und einem stimmigen Auftritt. Dann führen Sie Gespräche, die auf Resonanz stoßen, dann wird aus Aktivität die beabsichtiget Wirkung und mit Sichtbarkeit Vertrauen.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre bisherigen Bemühungen irgendwie verpuffen, liegt es fast immer an einem dieser beiden Punkte: fehlende Positionierung oder inkonsistenter Auftritt – oder beides.

Und genau da komme ich ins Spiel: forma interim ist dafür da, Interim Manager in den Markt zu bringen – klar positioniert, stark aufgestellt, sichtbar mit Substanz.

Ich freue mich auf das Gespräch!
Denn: Wenn Sie wissen, wofür Sie stehen – und das auch zeigen – dann klappt’s auch mit dem Mandat

Malte Borchardt, Dipl.-Kfm. (*1970) ist bereits seit 2003 Experte und Insider auf dem Interim-Management-Markt. Seit vielen Jahren unterstützt er die Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e. V. (DDIM) als Dienstleister und kompetenter Partner. Durch eigene Interim-Projekte im Bereich Marketing und Kommunikation verfügt er über einschlägiges Praxiswissen. Herr Borchardt ist Partner der Interim-Management-Organisationen DDIM, DÖIM und AIMP.

Seit 2015 bietet Malte Borchardt unter der Marke forma interim – Marketing für Macher Marketing- und Kommunikationsdienstleistungen für Interim Manager an. Zusammen mit seinem multiprofessionellen Team unterstützt er in Sachen Positionierung, Marktauftritt sowie Marktbearbeitung und verhilft seinen Kunden damit zum idealen professionellen Auftritt (u. a. Logo, Geschäftsausstattung, Webseite, Managerprofil, XING und LinkedIn, Fotos, Videos etc.). Der Marketing-Experte blickt mittlerweile auf über 70 umfassende und erfolgreiche Referenzprojekte zurück.