DDIM News
Stellungnahme zur geplanten Aktivrente – Mitzeichnen der Petition für Gleichbehandlung Selbstständiger
Die Bundesregierung plant, zum 1. Januar 2026 die sogenannte Aktivrente einzuführen. Ziel ist es, Anreize für eine längere Erwerbstätigkeit über die Regelaltersgrenze hinaus zu schaffen – unter anderem durch einen monatlichen Steuerfreibetrag von bis zu 2.000 Euro für zusätzliche Einkünfte im Ruhestand.
Selbstständige – und damit auch Interim Manager – sind von dieser Regelung bislang ausgeschlossen.
Als Branchenverband für Interim Manager hat sich die DDIM deshalb der Stellungnahme der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände (BAGSV) angeschlossen. Wir begrüßen ausdrücklich die Intention des Gesetzes, sehen jedoch erheblichen Korrekturbedarf, um eine diskriminierungsfreie und sachgerechte Lösung für alle Erwerbsgruppen zu schaffen.
Die Aktivrente kann einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung leisten. Erfahrene Selbständige sind eine unverzichtbare Ressource – sie verbinden Know-how, Führungserfahrung und Umsetzungsstärke. Die Einbeziehung von Selbständigen ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern auch volkswirtschaftlich geboten.
Gemeinsam mit der BAGSV und anderen Verbänden fordern wir die Bundesregierung auf, Selbstständige in die geplante Regelung vollumfänglich einzubeziehen.
Um diese Position zu unterstützen, möchten wir Sie bitten, die Petition des VGSD – Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e. V. zu unterzeichnen:
Mit Ihrer Stimme setzen Sie ein klares Zeichen für mehr Gerechtigkeit und die gleichberechtigte Teilhabe selbstständiger Fach- und Führungskräfte am Erwerbsleben im Alter.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Folgen Sie uns jetzt auf LinkedIn!


