Nachbericht zur 10. KIM: Christian Florschütz und Dr. Martin Pfeffer sind Interim Manager des Jahres in Österreich

Ein Beitrag von DDIM Partner GOiNTERIM GmbH

Salzburg, 01.03.2025. Die Dachorganisation Österreichisches Interim Management (DÖIM) ist die zentrale Branchenvertretung für Interim ManagerInnen in Österreich. Ihr Hauptziel besteht darin, das Berufsbild des Interim Managers bekannter zu machen, den Austausch von Wissen und Erfahrungen zu fördern sowie hohe Qualitätsstandards in der Branche sicherzustellen. Zudem bietet die DÖIM ihren Mitgliedern eine Plattform für Networking und fachliche Weiterentwicklung. Ein besonderes Highlight ist die Auszeichnung der „Interim Manager des Jahres“ auf der jährlichen Konferenz für Interim Management (KIM) in Salzburg.

Die 10. KIM – Konferenz für Interim Management – bot den TeilnehmerInnen ein vielfältiges Programm mit Fachvorträgen, Case Studies und Networking-Möglichkeiten. Unter dem Motto „INTERIM MANAGERINNEN – NUR DIE BESTEN!“ standen die Expertise und Erfolge der Interim ManagerInnen im Fokus. Ein Höhepunkt war die Auszeichnung der Interim Manager des Jahres 2025 für herausragende Leistungen im Interim Management sowie die Verleihung des Titels Certified Interim Manager (CIM) in Kooperation mit dem Fachverband UBIT/Incite. Der Vorstandsvorsitzende der DÖIM und GOiNTERIM Geschäftsführer, Dr. Martin L. Mayr, setzt mit der Jubiläumskonferenz wieder ein Zeichen. „Die KIM hat sich zum Marktplatz für die Interim Management Branche entwickelt, darauf sind wir Stolz!“ so Mayr, „mit fast 300 Teilnehmern trifft sich die Branche. Diesmal waren auch internationale Vertreter aus ganz Europa in Salzburg“. Die Jubiläumsveranstaltung war wirklich ein Stelldichein der Branche. Neben den Managern und Provider aus Österreich und Deutschland waren mit dem AIMP auch alle Interim Agenturen des deutschsprachigen Europas sowie mit dem Executive Committee der WIL Group auch internationale Vertreter bei der KIM.

Die von der DÖIM in Österreich ins Leben gerufene Auszeichnung „Interim Manager des Jahres“ hat sich in der Wirtschaft als ein bedeutendes Zeichen für zeitgemäßes Leadership und exzellentes Management etabliert. Jährlich wird dieser renommierte Preis im Rahmen der Konferenz für Interim Management (KIM) in Salzburg verliehen. Die Preisträger sind erfahrene Interim Manager, die mit außergewöhnlichen Leistungen für ihre Kunden sowie durch eine besonders professionelle und wirkungsvolle Arbeitsweise überzeugen. In diesem Jahr wurden Christian Florschütz, Experte für Customer Service und ESG, sowie Dr. Martin Pfeffer, Spezialist für Restrukturierung, mit dem renommierten Award „Interim Manager des Jahres“ ausgezeichnet.

Christian Florschütz wurde für sein Projekt „PARKEN NEU GEDACHT – Die Transformation eines oft unterschätzten Services“ prämiert. Er digitalisierte Prozesse mit KI, CRM und Cloud-Technologien, etablierte Omnichannel-Modelle und machte den Kundenservice zum Profit Center. Zudem optimierte er Abläufe durch Outsourcing & Automatisierung und integrierte nachhaltige ESG-Strategien. Dr. Martin Pfeffer wurde für seine herausragende Arbeit bei der Restrukturierung der Binder+Co Gruppe ausgezeichnet. In seiner Rolle als CFO und CRO verantwortete er die operative, finanzielle und strategische Neuausrichtung des Unternehmens sowie die Optimierung von Geschäftsprozessen und Organisationsstrukturen. Der Vorstandsvorsitzende der DÖIM, Dr. Martin L. Mayr, gratuliert den Siegern. “Ausgezeichnete Projekte, die auch das breite Spektrum der Einsatzmöglichkeiten von Interim Management zeigen. Ich gratuliere Herrn Florschütz und Herrn Pfeffer für die Auszeichnung sehr herzlich, danke!“.

Interim-Projekt von Christian Florschütz: PARKEN NEU GEDACHT – Die Transformation eines oft übersehenen Services

Ein Unternehmen im Bereich Immobiliendienstleistungen & Parkraumbewirtschaftung stand vor großen Herausforderungen: hohe Kundenunzufriedenheit, starke Mitarbeiterfluktuation, veraltete Strukturen und ineffiziente Prozesse. Besonders problematisch waren lange E-Mail-Bearbeitungszeiten und Telefonwarteschleifen. Florschütz setzte auf eine umfassende Effizienzsteigerung, verbesserte Kommunikation und höhere Kundenzufriedenheit. Sein Ansatz umfasste die Personalaufstockung im Kundenservice, die Einführung von Salesforce CRM mit KI, die Implementierung von Cloud-Telefonie sowie das Outsourcing von Callcenter-Bereichen.

Dank seiner Erfahrung und strategischen Führung erzielte Florschütz beeindruckende Erfolge in seinem Mandat: Durch die Einführung von Salesforce CRM optimierte er die Kundenserviceprozesse, während er mit Cloud-Telefonie die Wartezeit drastisch senkte und die E-Mail-Antwortzeit deutlich reduzierte. Unter seiner Leitung wurden 500.000 Kundenkarten mit erweiterten Features erfolgreich ausgetauscht, und durch seine effiziente Planung und Prozessoptimierung blieben die Projektkosten 5 % unter Budget. Zudem stärkte er durch gezielte Maßnahmen die Mitarbeiterzufriedenheit, reduzierte die Fluktuation erheblich und machte das Kundenservice-Team zu einem der besten der Branche.

Interim-Projekt von Dr. Martin Pfeffer: Restrukturierung Binder+Co Gruppe

Dr. Martin Pfeffer übernahm ein Interim-Mandat in einem Unternehmen, das Maschinen und Anlagen für Sieb- und Sortiertechnik produziert. Als CEO übernahm er 2018 die Restrukturierung des Unternehmens mit Kostenüberschreitungen, Verlusten und Investitionsstau, verschärft durch eine Finanzierungskrise, COVID-19 und den Ukraine-Russland-Konflikt. Seine Maßnahmen umfassten den Verkauf nicht-strategischer Tochtergesellschaften, die Neuausrichtung von Produktion & F&E mit Investitionen in Maschinen sowie eine strategische Neupositionierung. Zudem sicherte er das Vertrauen der Mitarbeiter, schloss Altprojekte durch Verhandlungen ab und initiierte ein ICC-Schiedsgerichtsverfahren – ein entscheidender Schritt zur Stabilisierung und Zukunftssicherung des Unternehmens.

Dank seiner Restrukturierungs- und Finanzexpertise konnte Dr. Martin Pfeffer das Unternehmen nachhaltig stabilisieren und profitabel ausrichten. Er steigerte das operative EBIT von -1,4 Mio. € auf 10,9 Mio. €, reduzierte die Netto-Verschuldung um 30 Mio. € und erhöhte die Eigenkapitalquote von 27 % auf 44 %, wodurch Dividendenzahlungen von über 12 Mio. € ermöglicht wurden. Neben den finanziellen Erfolgen trieb er die strategische Neuausrichtung in Richtung Digitalisierung und Recycling voran, modernisierte die Fertigung und setzte auf nachhaltige Energieversorgung durch eine PV-Anlage und den Anschluss an die lokale Fernwärme.

Die Auszeichnung der „Interim Manager des Jahres“ wurde in diesem Jahr bereits zum neunten Mal im Rahmen eines feierlichen Management-Dinners vergeben. Sponsor der Branchenauszeichnung ist forma interim, ein auf die Positionierung, den Marktauftritt und das Marketing spezialisierter Dienstleister für Interim Manager. Die Gewinner werden auf der Website www.interimmanager-des-jahres.at mit ihren Projekten vorgestellt.

Die DÖIM – Dachorganisation Österreichisches Interim Management – ist eine nationale Plattform von und für Professionals im Bereich Interim Management. Unser Zweck ist die Bekanntmachung und Förderung des Berufsbildes des Interim Managers, Erfahrungsaustausch und Networking unter den Mitgliedern sowie die Einhaltung von Qualitätsstandards. Einerseits steht die Wahrung und Förderung der beruflichen und wirtschaftlichen Interessen unserer Mitglieder sowie die Professionalisierung des Interim Managements in Österreich im Mittelpunkt. Andererseits wollen wir uns als junge Interessenvertretung österreichischer Interim Manager und Vermittlungsagenturen (Provider) für eine konsequente Qualitätssicherung und die Organisation von Qualifizierungsangeboten einsetzen. Wir wollen Branchenstandards definieren und den Wissenstransfer unter den Mitgliedern fördern. Wir betreiben ein aktives Lobbying für unsere Branche, durch das Knüpfen und Unterhalten von Kontakten mit Vertretern von nationalen und internationalen Fach- und Berufskreisen, politischen Parteien und Aus- und Weiterbildungsstätten. Die Mitgliedschaft in der DÖIM gilt als Ausweis für hohe Qualität im Interim Management, sowohl für Interim Manager als auch für Provider und Sozietäten.