Interim Manager – Problemlöser im Krisenfall

Ein Presseartikel von Julia Wittenhagen in der Lebensmittel Zeitung | 31. Januar 2025

Interim Manager sind gefragt, doch die Zurückhaltung der Unternehmen ist spürbar. Während die Industrie Experten für Prozessoptimierung, Restrukturierung und neue Technologien benötigt, bremsen Kostenzurückhaltung und Unsicherheit viele Projekte aus. Brancheninsider, wie DDIM Vorstandsvorsitzende Dr. Marei Strack und DDIM Partner Thomas Schulz, beobachten dennoch einen wachsenden Bedarf – insbesondere in der Restrukturierung. Warum sich Investitionen in externe Führungskräfte dennoch lohnen und welche Branchen besonders betroffen sind, analysiert Julia Wittenhagen in der Lebensmittel Zeitung.

„Viele Anfragen und zögerliche Zusagen kennzeichnen derzeit den Markt für Interim Manager. Zwar brauchen Unternehmen Experten, um auf neue Gesetze, Technologien und Marktbedingungen zu reagieren. Doch fahren sie auf Sicht, was ihre Ausgaben angeht.

„Im letzten Jahr war um diese Zeit mehr los“, beschreibt Thomas Schulz, Geschäftsführer vom Interim Management Provider Rau Interim die Nachfrage im Januar 2025. Der Bedarf sei da, sagt er, „denn bei uns geht es immer um Prozessoptimierung, um Restrukturierung auch insolvenznaher Unternehmen.“ Dagegen stehe die Haltung des Abwartens und Geld zusammenhalten. „Rund 1 500 Euro Tageshonorar sind nicht wenig, aber wer wichtige Zukunftsprojekte nicht anpackt, weil er heute Geld sparen will, verliert vielleicht morgen“, ist Schulz überzeugt, der sich auf die Vermittlung von Interim Managern für die Foodindustrie spezialisiert hat…“

Hier können Sie das Fachmagazin Lebensmittel Zeitung abonnieren.