2. Transformationskonferenz 2025 am 11. Juli 2025 an der SRH Hochschule Heidelberg

Ein Beitrag von DDIM Partner IfUS-Institut für Unternehmenssanierung

Unsere einzigartige Konferenz „Wirksame Transformation im Mittelstand“ bietet wertvolle grundlegende Erkenntnisse und vor allem viele praktische Beispiele, wie die Transformation im Mittelstand gelingt. Die Konferenz ist ein Gemeinschaftsprojekt von Georgiy Michailov (Struktur Management Partner), Mark Poppenborg (intrinstify), Sebastian Bretag (Keyplayer) und mir. Unsere Mission ist es, Menschen, die Transformationsprozesse in der Praxis begleiten, mit wertvollen Impulsen zu unterstützen und eine optimale Plattform zur Vernetzung mit anderen Transformationsexperten zu bieten.

Anmeldungen sind jederzeit möglich unter:
https://www.ifus-institut.de/veranstaltungen/transformationskonferenz

Prof. Dr. Henning Werner ist Professor für Transformation, Restrukturierung und Sanierung. Er leitet das an der Hochschule ansässige IfUS-Institut, welches Weiterbildungsmöglichkeiten, Netzwerkveranstaltungen und Fachinformationen in den Feldern Transformation, Restrukturierung und Sanierung anbietet. Professor Werner ist Herausgeber des Standardwerks „Modernes Sanierungsmanagement“ (6. Auflage, Vahlen Verlag), wissenschaftlicher Beirat des BDU-Fachverbands Sanierungs- und Insolvenzberatung, Herausgeberbeirat der KSI – Zeitschrift für Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung und Mitglied der TMA-Deutschland.

Das IfUS-Institut für Unternehmenssanierung an der SRH Hochschule Heidelberg bietet Weiterbildung für Sanierungsprofessionals, Netzwerkmöglichkeiten (Sanierungskonferenzen und Sanierungsstammtische) und Fachinformationen (z. B. Beraterdatenbank, Studien, Brancheninformationen, usw.) im Bereich Sanierung / Restrukturierung an. Die Angebote des DDIM Partners sind maßgeschneidert für Sanierungsberater, Interim Manager, Finanzierer und alle Personen, die Unternehmen in Krisensituationen begleiten. Das Weiterbildungsangebot des Bildungspartners umfasst die zahlreiche Programme.