DDIM News

DDIM.regional // München – KI ist mehr als Tools, LLMs oder Apps

Am 11. September 2025 war das Haus der Bayerischen Wirtschaft in München bis auf den letzten Platz gefüllt: Knapp 100 Gäste – Interim Manager:innen, Provider, Sozietäten und weitere Branchenvertreter – erlebten eine hochkarätige DDIM.regional // München, die zeigte, wie praxisnah und wirksam das Thema Künstliche Intelligenz (KI) bereits heute im Interim Management angekommen ist.

Keynote: Vom Hype zum Impact

Die Salzwelten-Fallstudie, vorgestellt von Stefan Erschwendner (Frontira), machte eindrucksvoll deutlich, wie schnell und nachhaltig KI Mehrwert schaffen kann.

Die Ausgangslage: 28.800 E-Mails jährlich, bearbeitet von nur vier Mitarbeitenden.
Die Lösung: Ein 5-tägiger KI & Automatisierungs-Sprint mit einem intelligenten E-Mail-Verarbeitungssystem.
Das Ergebnis:

  • Antwortzeiten verkürzt von 4–8 Stunden auf unter 10 Minuten
  • Kosten pro E-Mail gesenkt von 4,58 € auf 1,27 € (–75 %)
  • Einsparungen von rund 100.000 € im ersten Jahr

Die zentrale Botschaft: Nicht Tools, LLMs oder Apps machen den Unterschied, sondern Prozesse. KI & Automatisierung können Routineaufgaben übernehmen und damit Raum schaffen für komplexe, wertschöpfende Tätigkeiten – ein echter Game-Changer auch für Interim Management-Mandate.

Marktplatz Interim Management: Austausch auf Augenhöhe

Ein weiteres Highlight war der Marktplatz Interim Management, auf dem sich zahlreiche DDIM-Partner präsentierten. Hier zeigte sich erneut, was die DDIM ausmacht: Wissenstransfer, direkter Austausch und Vernetzung auf Augenhöhe – nicht abstrakt, sondern mit unmittelbarem Nutzen für die tägliche Praxis.

Fazit: DDIM als Plattform für Zukunftsthemen

Das Feedback der Teilnehmenden war durchweg positiv. Neben der starken Keynote war es vor allem die Kombination aus Fachinput, Praxisbeispielen und persönlichem Austausch, die den Abend zu einem Erfolg machte.

Aus unserer Sicht lassen sich drei zentrale Gedanken ableiten:

  1. Interim Manager müssen KI verstehen und nutzen können – nicht als Techniker, sondern als Gestalter von Prozessen und Treiber von Umsetzung.
  2. Kunden erwarten Lösungen, keine Tools. Genau hier liegt die Chance für Interim Manager: praxisnahe Konzepte entwickeln und in kurzer Zeit wirksam implementieren.
  3. Mitwirkung schafft Sichtbarkeit. Wer sich wie hier in München aktiv einbringt, erweitert nicht nur sein eigenes Netzwerk, sondern gestaltet die Zukunft des Interim Managements mit.

Ausblick

Die nächste Gelegenheit zum Netzwerken bietet sich schon bald: Am 6. Oktober 2025 findet der Stammtisch DDIM.lokal // München statt.

DDIM – Wir sind Interim.

DDIM.regional ist das regionale Veranstaltungsformat der DDIM – Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V. Es richtet sich an Interim Manager, Provider und Unternehmen, die sich vernetzen, austauschen und über aktuelle Themen informieren möchten. Die Veranstaltungen folgen einem klaren Ablauf: Einstieg mit Get-together, kurze Vorstellung der DDIM, dann ein Impulsvortrag, eine Diskussionsrunde oder ein Workshop. Danach geht es in den offenen Austausch auf dem Marktplatz Interim Management mit Snacks, Drinks und spannenden Gesprächen.