
Nachhaltigkeit: Interim Management für eine zukunftsfähige, nachhaltige Wirtschaft
Zukunft braucht Wandel – und Wandel braucht jetzt Führung. Der Bedarf nach ganzheitlichem, nachhaltigem Handeln wird immer schneller offensichtlich, auch bei einer gleichzeitig volatilen Weltwirtschaftslage. Das bedeutet für Unternehmen: tiefgreifende, schnelle Transformation, neue Geschäftsmodelle, veränderte Lieferketten, nachhaltige Finanzströme um langfristig das Überleben (von Unternehmen, Gesellschaft, Flora und Fauna) sicher zu stellen und Unternehmen im weltweiten Wettbewerb positiv weiterzuentwickeln.
Die Weltgemeinschaft hat mit dem Pariser Klimaabkommen und der Agenda 2030 einen klaren Rahmen für eine sozial gerechte, ökologisch tragfähige und wirtschaftlich zukunftsfähige Entwicklung geschaffen. Die EU strebt bis 2050 Klimaneutralität an. Unternehmen stehen dabei unter hohem Druck: CSRD, EU-Taxonomie, CSDDD, andere Regelwerke sowie Investoren und Banken verlangen messbare Nachhaltigkeit.
Interim Manager:innen müssen diesen Wandel mitgestalten – pragmatisch, wirkungsvoll, umsetzungsorientiert. Sie sind gefordert, Nachhaltigkeit nicht nur zu verstehen, sondern aktiv in die Praxis zu bringen – über alle Funktionen und Branchen hinweg. Nachhaltigkeit ist ethisch geboten sowie ein entscheidender Wettbewerbsfaktor.
Wir bündeln Nachhaltigkeitskompetenz im Interim Management
Die DDIM.fachgruppe // Nachhaltigkeit ist eine Plattform engagierter Interim Manager:innen innerhalb der DDIM, die Unternehmen bei der nachhaltigen Transformation begleiten – ob als Nachhaltigkeitsexpert:innen, als Projektverantwortliche oder als Führungskräfte mit ESG-Kompetenz. Wir stehen für Wissenstransfer, Vernetzung, Methoden-Sharing und Innovation. Wir bringen Nachhaltigkeit in den Mandatsalltag und zeigen, wie sie wirksam umgesetzt wird. Unsere Mitglieder agieren in Schlüsselpositionen, führen durch Veränderung und gestalten Wertschöpfung neu – im Sinne der 17 Sustainability Development Goals der UN und im Interesse zukunftsfähiger Unternehmen.
Unsere Kompetenzen: Erfahrung trifft Wirkung. Nachhaltigkeit braucht beides.
Wir vereinen interdisziplinäre Nachhaltigkeitsexpertise mit der Umsetzungsstärke des Interim Managements. Unsere Fachgruppe bietet:
- Begleitung bei der Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien
- CSRD-konforme Wesentlichkeitsanalysen und Berichterstattung als positives Mittel Unternehmen fokussiert auch wirtschaftlich weiterzuentwickeln
- Integration aller Unternehmensbereiche in Strategie, Kommunikation und Projektumsetzung
- Change Management und Stakeholderdialog
- Interimsweise Besetzung von Rollen wie Nachhaltigkeitsmanager:in, Projektleitung Transformation oder nachhaltiger Einkauf
- Entwicklung branchenspezifischer Tools, Methoden und Best Practices
- Expertisenaufbau für Kolleg:innen im Interim Management
Wir wirken dort, wo Unternehmen Geschwindigkeit, Know-how und Sicherheit im Nachhaltigkeitskontext brauchen.
Unsere Ziele: Nachhaltigkeit verständlich machen. Transformation ermöglichen. Wirkung entfalten.
Unsere Fachgruppe verfolgt zwei zentrale Ziele:
- Kompetenzaufbau im Interim Management durch Weiterbildungen, Regulatorik-Überblicke, Toolkits und Best Practices inkl. Positionierung am Markt durch ESG-Argumentationshilfen
- Produktideen für ESG-Mandate. Praxisorientierte Unterstützung für Unternehmen mit sofort einsetzbaren Formaten, interdisziplinärer Erfahrung und Umsetzungsstärke.
Mittelfristig entwickeln wir Werkzeuge, Präsentationen und methodische Ansätze, die Unternehmen helfen, ESG-Potenziale zu erkennen und nachhaltig zu handeln – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße.
„Nachhaltiges Handeln ist der interdisziplinäre Schlüssel, langfristigen, wirtschaftlichen Erfolg mit dem Erhalt der Natur, dem sozialen Frieden und einer positiven Werteordnung zu verbinden.“
Mitglieder
Corinna Knott
Arne Wölper
Dr. Thomas Baier
DDIMEberhard Müller
DDIMVolker Oßendoth
DDIMLudger Schlüter
DDIMRoger Schmidt
DDIMJulia von Krafft
DDIMDidier Wandel
DDIMZusammenarbeit
Wenn Sie in der Fachgruppe mitarbeiten möchten, dann wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der DDIM oder sprechen den Fachgruppenleiter direkt an.
DDIM
DDIM - Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V.
Geschäftsstelle:
Lindenstr. 14
50674 Köln
Tel: +49 221 92428-555
Fax: +49 221 92428-559
E-Mail: info@ddim.de
ddim.de