Erfolgsfaktoren im aufstrebenden Markt des Interim Managements: Strategische Unternehmermaßnahmen, demografische Veränderungen, Rekordumsätze

Der Markt des Interim Managements hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung erfahren. Mit einem stetig wachsenden Auftragsvolumen hat sich diese Personaldienstleistung zu einem Schlüsselfaktor für Unternehmen auf der Suche nach hochqualifizierten Führungskräften auf Zeit entwickelt. In diesem Blog-Beitrag werfen Andreas Lau und Özlem Kolsouzidis einen genauen Blick auf die aktuellen Trends im Interim Management, von Rekordumsätzen und demografischem Wandel bis hin zu strategischen Überlegungen der Unternehmen zum Interim Management und Wachstumszielen bei HANSE Interim.

Nicht auf Rosen gebettet? Matratzenindustrie in Deutschland

Die deutsche Matratzenbranche verzeichnet bereits seit einigen Jahren deutliche Umsatzrückgänge. Hauptgründe für die rückläufige Entwicklung waren einerseits der starke Preis- und Verdrängungswettbewerb durch günstige Importe und andererseits die Konsolidierung der vor- und nachgelagerten Branchen. Im Rahmen eines Projektes der HANSE Gruppe für einen in der Matratzenindustrie tätigen Mandanten, hat HANSE Interim die zentralen Marktentwicklungen sowie die entscheidenden Entwicklungen untersucht und im Hinblick auf Bedeutung und Auswirkung auf die zukünftigen Chancen und Risiken der Branche analysiert.

Heuse Interim: Kooperation mit französischem Partner startet erfolgreich

In 2022 besiegelten die Ludwig Heuse GmbH interim-management.de (Heuse Interim) und der französische Interim Management-Provider Talents & Projets ihre Zusammenarbeit. Nur wenige Monate später resultiert die Partnerschaft bereits in drei erfolgreich vermittelten Projekten im Industriesektor: Heuse Interim lieferte Talents & Projets den passenden Kandidaten für deren Kunden aus der Automobilbranche; Talents & Projets wiederum konnte Heuse-Kunden aus der Materialwirtschaft und Steckverbindungsindustrie regionale Interim Manager für ihre Werke in Frankreich vermitteln.

Ehrbarer Interim Manager und ehrbarer Auftraggeber | Teil 2 – Ethical Due Diligence in Recruitment

Laut dem Institute für Business Ethics zum Thema ‚Ethical Due Diligence in Recruitment’ soll während des Einstellungsprozesses mit hoher Wahrscheinlichkeit sichergestellt werden, dass der Kandidat die vorhandenen Unternehmenswerte verstärkt und unterstützt und als positives Beispiel diese Werte weiterentwickelt. Damit keine durch den Interims Manager getätigten Geschäfte und Handlungen die Werte-Orientierung des Unternehmens untergraben oder sogar die Reputation gefährden. Wie erkennt der Auftraggeber einen ehrbaren Interim Manger? Rudolf X. Ruter liefert die Antworten.

DDIM Events DDIM.lokal und DDIM.regional mit neuem Schwung & Erfolg

Mit neuem Schwung und Erfolg sind die Veranstaltungsformate DDIM.lokal und DDIM.regional in 2023 gestartet. An den bestehenden DDIM.lokal Standorten München, Stuttgart, Frankfurt, Köln und Hamburg organisieren zum Teil neue Teams die Treffen im regelmäßigen Abstand mit großem Zulauf. Vielfach nehmen 30 und mehr Teilnehmer an den DDIM.lokal Veranstaltungen teil, das ist ein großer Zuspruch für das Netzwerken von Interim Managern und Interessierten innerhalb und außerhalb der DDIM. DDIM Vorstandsmitglied Christian Just über die Erfolgsreihe des neuen DDIM Veranstaltungskonzeptes. Jetzt mehr erfahren…